Berliner Morgenpost 05.07.2016:Genossenschaften bauen 7 400 Wohnungen in BerlinMehr als 80 Baugenossenschaften gibt es in Berlin. Bis 2020 haben sie 7 400 Wohnungen in Bau oder in Planung.
Berliner Morgenpost 05.07.2016: Senat plant Sozialwohnungen auf Dragoner-ArealMehr als 200 Sozialwohnungen sollen auf dem Gebiet am Mehringdamm in Kreuzberg entstehen.
taz 05.07.2016:
200 Sozialwohnungen müssen her
Der Senat macht aus dem Kiez ein Sanierungsgebiet und könnte so auch private Investoren zu einer günstigen Miete in jeder zweiten Wohnung verpflichten.
Tagesspiegel 05.07.2016:
250 Sozialwohnungen fürs Dragoner-Areal
Auf dem Kreuzberger Dragoner-Areal sollen 250 Wohnungen für Geringverdiener entstehen. Senat investiert 53 Millionen Euro in das Quartier.
rbb online 05.07.2016:
Bausenator will das Dragoner-Areal vom Bund zurück
Der Berliner Senat will die Hängepartie um das Dragoner-Areal in Berlin-Kreuzberg engültig beenden. Der Bund plante, das Gelände meistbietend zu verkaufen - das aber stoppte der Finanzausschuss des Bundesrats. Jetzt fordert Bausenator Geisel das Vorkaufsrecht für das Gelände - um mehr als 200 Sozialwohnungen darauf zu bauen.
Tagesspiegel 05.07.2016:
So sieht das neue Hochhaus am Alex aus
Es wird das höchste Wohnhaus in Berlin: 475 Wohnungen sollen im Turm am Alexanderplatz entstehen. Der Bauantrag wurde nun eingereicht.
Berliner Zeitung 04.07.2016:
Investor stellt Bauantrag für Luxus-Wohnturm am Alex
In Berlin wird über den Bau neuer Hochhäuser diskutiert. Der Grund: Der russische Investor Monarch hat jetzt den Bauantrag für einen 150 Meter hohen Wohnturm am Alexanderplatz gestellt.
junge Welt 05.07.2016: Bundeseigene Wohnungen zumeist an PrivatinvestorenDer Bund verkauft nur einen Bruchteil seiner Wohnungen an kommunale Gesellschaften, während das Gros an private Investoren geht.
neues deutschland 05.07.2016: Bau auf, bau aufDass in Deutschland mehr gebaut werden muss, pfeifen die Spatzen von allen Dächern. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW wiederholt das nicht nur. Er hat konkrete Forderungen an die Politik.
neues deutschland 05.07.2016: SPD will Mieterliebling werdenIhren Einsatz für die Mieter will die SPD mit einer Kampagne herausstellen. Dabei entdeckt sie das Thema viel zu spät.
Tagesspiegel 04.07.2016:
Links von der Miete in Berlin
Die SPD wirbt auf 34 Litfaßsäulen um die Wahlstimmen der Mieter. Eigentümer überlässt man der Konkurrenz. Auf die CDU hat Parteichef Michael Müller keine Lust mehr.
Berliner Morgenpost 05.07.2016: Mieten für Büroflächen in Berlin steigen rasantSpitzen-Lagen kosten 26 Euro pro Quadratmeter. Durchschnittlich werden 16 Euro verlangt. Teuerstes Pflaster ist der Pariser Platz.
taz 04.07.2016: Wo sind die Schlüssel?Die Bewohner des Hausprojektes wehren sich gerichtlich gegen die Teilräumung. Doch sie könnten an einem Trick der Eigentümer scheitern.
taz 04.07.2016:
Kleinkrieg mit Großaufgebot
Frank Henkels Kampf gegen Berlins linke Szene führt zu Chaos. Doch auch wohlmeinende Politiker, die Gespräche fordern, liegen falsch. Ein Kommentar.
Berliner Zeitung 02.07.2016: Ex-Hausbesetzer: "Henkel ist ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko für Berlin"Interview mit Freke Over, 48, Ex-Hausbesetzer und Kreispolitiker in Brandenburg.
taz 01.07.2016: Noch eine umstrittene BaustelleDie Bauarbeiten für das „Carré Sama Riga“ haben überraschend begonnen. Der Protest bleibt verhalten — weil die Szene anderes zu tun hat.
Berliner Morgenpost 01.07.2016:Berliner Mieter können sich neue Wohnungen nicht leistenDer Senat forciert den Bau neuer Wohnungen in Berlin. Doch eine Studie zeigt: Nur die wenigsten können sich die Mieten überhaupt leisten.