WEM GEHÖRT KREUZBERG

  • Start
  • Karte: Verdrängungsprozesse
  • Bleibe(n) / AG E3K
  • Stadt von Unten - DragoAreal
  • Bockbrauerei
  • Stadtnatur K61
  • Gedenkort Fontanepromenade 15
  • Presse
  • Multimedia
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
KontaktStart
MI 21.05. um 19 Uhr Film und Diskussion: Varieté Utopolis

2025 05 21 Film Varieté Utopolis
< Zurück Weiter >
Die auf der Webseite der Stadtteilinitiative WEM GEHÖRT KREUZBERG vertretenen Initiativen arbeiten unabhängig und vertreten ihre jeweiligen eigenen Inhalte und Positionen

neueste Beiträge

  • Juli 2025: Termine für die Solidarische Prozessbegleitung bei Eigenbedarfskündigungen
  • 02.07.2025: Eigenbedarfskündigungsprozess gewonnen
  • Sa 12.07. um 14 Uhr: Radeln gegen Verdrängung
  • Wird Anwohner:innenbeteiligung im Modellprojekt Rathausblock/ Dragonerareal in Berlin-Kreuzberg kriminalisiert?
  • Sa 14.06. ab 17 Uhr: Sommerfest im Kiezgarten vorm Kiezraum im sog. Dragoner Areal
  • MI 04.06. um 17 Uhr Demonstration gegen #Mietenwahnsinn, Finanzwahnsinn, Lobbywahnsinn

aktuelle Presseartikel

  • Tagesspiegel 19.07.2025: 364 Millionen Euro: Kosten für die Unterbringung Wohnungsloser steigen in Berlin
  • Tagesspiegel 18.07.2025: Runder Tisch für transparente Stadtentwicklung: Streicht der Berliner Senat die Finanzierung?
  • taz 18.07.2025: Grund ist nur die Explosion der Mieten
  • Berliner Morgenpost 18.07.2025: Innsbrucker Platz: „Neues Quartier baut Friedenau zu Ende“
  • Berliner Morgenpost 18.07.2025: Milieuschutz: Spandau schützt Stresow — aber nicht Siemensstadt
  • Berliner Zeitung 18.07.2025: Wohnungskrise in Berlin: Für Neubaumieten müssten mehr als 20 Euro pro Quadratmeter aufgerufen werde
  • neues deutschland 18.07.2025: Bebauung des Tempelhofer Feldes in Berlin stößt auf Ablehnung
  • taz 17.07.2025: Kämpfen für eine solidarische Stadt
  • Tagesspiegel 17.07.2025: Widerstand gegen Musiktempel in Berlin: Konkurrenz fürchtet Verdrängung durch neuen Knaack-Klub am Mauerpark
Button Karte


Zusammenleben Willkommen
 
 
Mietenwatch