Berliner Zeitung 15.04.2025:
Berliner Mieten-Wahnsinn: Nur so wenige Menschen können sich angebotene Wohnungen noch leisten Verband
Haus & Grund sieht in den Koalitionsplänen zum Wohnungsbau „einen Rückschritt für das Bauen und Wohnen in unserem Land“. Dennoch verlängert Berlin die Mietpreisbremse.
rbb24 15.04.2025:
95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Dass es Menschen mit geringem Einkommen in Berlin schwer haben, eine neue Wohnung zu finden, ist bekannt. Wie schlecht die Chancen für sie tatsächlich sind, zeigt ein aktueller Bericht des Berliner Senats.
Tagesspiegel 15.04.2025:
Neuer Bericht über Mieten in Berlin: Nur jede vierte angebotene Wohnung ist was für Normalverdiener
Wer in Berlin ein geringes oder mittleres Einkommen erzielt, hat es schwer, eine neue Wohnung zu finden. Die Mietpreisbremse gilt in Berlin bis Ende 2025.
Berliner Morgenpost 15.04.2025:
Nur jedes vierte Wohnungsangebot für Normalverdiener bezahlbar
Eine Analyse der Senatsverwaltung zeigt, wer am Berliner Wohnungsmarkt noch leistbare Angebote findet — und wer chancenlos ist.
Berliner Mieten-Wahnsinn: Nur so wenige Menschen können sich angebotene Wohnungen noch leisten Verband
Haus & Grund sieht in den Koalitionsplänen zum Wohnungsbau „einen Rückschritt für das Bauen und Wohnen in unserem Land“. Dennoch verlängert Berlin die Mietpreisbremse.
rbb24 15.04.2025:
95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Dass es Menschen mit geringem Einkommen in Berlin schwer haben, eine neue Wohnung zu finden, ist bekannt. Wie schlecht die Chancen für sie tatsächlich sind, zeigt ein aktueller Bericht des Berliner Senats.
Tagesspiegel 15.04.2025:
Neuer Bericht über Mieten in Berlin: Nur jede vierte angebotene Wohnung ist was für Normalverdiener
Wer in Berlin ein geringes oder mittleres Einkommen erzielt, hat es schwer, eine neue Wohnung zu finden. Die Mietpreisbremse gilt in Berlin bis Ende 2025.
Berliner Morgenpost 15.04.2025:
Nur jedes vierte Wohnungsangebot für Normalverdiener bezahlbar
Eine Analyse der Senatsverwaltung zeigt, wer am Berliner Wohnungsmarkt noch leistbare Angebote findet — und wer chancenlos ist.