WEM GEHÖRT KREUZBERG

  • Start
  • Karte: Verdrängungsprozesse
  • Bleibe(n) / AG E3K
  • Stadt von Unten - DragoAreal
  • Bockbrauerei
  • Stadtnatur K61
  • Gedenkort Fontanepromenade 15
  • Presse
  • Multimedia
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
KontaktStart
2022 WGK Tour Kiezwoche
< Zurück Weiter >
Die auf der Webseite der Stadtteilinitiative WEM GEHÖRT KREUZBERG vertretenen Initiativen arbeiten unabhängig und vertreten ihre jeweiligen eigenen Inhalte und Positionen

Neueste Beiträge

  • 11.11.2025: Stellungnahme der „AG Eigenbedarf kennt keine Kündigung — E3K“ zur Konferenz eines Bündnis „Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen“ im November 2025 in Berlin
  • Das Erste 28.10.2025: Crashkurs für Immobilienhaie — Doku zur ARD Mitmachaktion...
  • 22.10.2025: Solidarische Prozessbegleitung bei Eigenbefarfskündigung
  • November/ Dezember 2025: Termine für die Solidarische Prozessbegleitung bei Eigenbedarfskündigungen
  • 09.10.2025: Eigenbedarfskündigungsprozess gewonnen
  • 08.10.2025: Eigenbedarfskündigungsprozess gewonnen

Aktuelle Presseartikel

  • neues deutschland 20.11.2025: Berliner Start-Up LAP: Billiger Kaffee, teure Anwälte
  • Berliner Morgenpost 20.11.2025: Zum Jahreswechsel: Landeswohnungsunternehmen erhöhen die Mieten
  • Tagesspiegel 20.11.2025: „Vermietung ab sofort“: Am ehemaligen Flugplatz Berlin-Staaken werden weitere Wohnungen fertig
  • Tagesspiegel 20.11.2025: Hotel im Hof statt Schüler im Airbnb: Berliner Sprachschule kontert scharfe Kritik zum Neubau in Prenzlauer Berg
  • Tagesspiegel 20.11.2025: Bauruine am Steglitzer Kreisel: Will Berlin sich das Rohbau-Gerippe wirklich leisten?
  • Tagesspiegel 20.11.2025: Hohe Kosten und zu viel Bürokratie: Was Berliner Hausbesitzer abhält, auf nachhaltige Energien umzusteigen
  • taz 20.11.2025: Hauptsache, man sieht sie nicht
  • Tagesspiegel 20.11.2025: „Diese massive Verdichtung im Bezirk ist respektlos“: Warum Nachbarn in Berlin-Marzahn gegen Wohnungsbau protestieren
  • Tagesspiegel 20.11.2025: Gericht kassiert „unzulässige Blankoermächtigung“: Wie geht es jetzt mit der Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Pankow weiter?
Button Karte


Zusammenleben Willkommen
 
 
Mietenwatch