Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 23.11.2023:

Problemhaus in der Habersaathstraße in Berlin-Mitte: Eigentümer scheitert mit Mieter-Kündigungen vor Gericht

Der Eigentümer möchte das Haus gern abreißen und neubauen. Das Amtsgericht erschwert dies aber nun erheblich.
Tagesspiegel 23.11.2023:

„Einmalige Chance“: Stiftungsrat der Berliner Landesbibliothek für Umzug in die Friedrichstraße

Der Stiftungsrat unterstützt die Bemühungen der ZLB für einen Umzug in die Friedrichstraße. Die Galeries Lafayette zieht Ende 2024 aus dem Quartier 207 aus.


Tagesspiegel 20.11.2023:


Zukunft der Zentral- und Landesbibliothek: Friedrichstraße laut Zwischenbericht als Standort geeignet

Rechtlich, baulich und wirtschaftlich stehe der Umnutzung des Quartier 207 nichts im Wege, verkündete Kultursenator Joe Chialo (CDU).
Tagesspiegel 23.11.2023:

Folgen aus Volksentscheid in Berlin: Rechnungshof warnt vor Risiken durch Enteignungen

Zwei Jahre nach der Abstimmung über die Vergesellschaftung von privaten Wohnungsunternehmen in Berlin wird klar: Das Land kann das Vorhaben nicht alleine stemmen.


junge Welt 22.11.2023:

Senat sitzt aus

Berlins Regierung verschleppt Umsetzung des Volksentscheides "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" mit neuem Gutachten.


taz 21.11.2023:


Prüfen, bis der Arzt kommt

Der schwarz-rote Senat will trotz Expertenkommission noch ein weiteres Gutachten zur Enteignung. Kritiker werten das als Verzögerungstaktik.


taz 21.11.2023:

Enteignen ist machbar, Herr Nachbar

Der schwarz-rote Senat will ein neues Gutachten zur Vergesellschaftung. Damit offenbaren CDU und SPD ein fragwürdiges Demokratieverständnis. Ein Kommentar.
Berliner Zeitung 23.11.2023:

Haushaltssperre: Gasag und Vattenfall klären über neue Gas- und Strompreise in Berlin auf

Die Haushaltssperre der Bundesregierung bedroht auch die Energiepreisbremsen. Berliner Haushalte müssten in dem Fall für Strom und Gas den vollen Preis bezahlen. Wir haben nachgefragt.
Berliner Morgenpost 23.11.2023:

So werden Berlins Gründerzeit-Kieze modern

Berlins Wohn- und Geschäftshäuser sind nicht nur für die Eigentümer von Wert. Was geschehen muss, damit der ganze Kiez profitiert.
neues deutschland 22.11.2023:

Podcast über Habersaathstraße Berlin: Geschichte des Widerstandes

Podcast zum Häuserkampf um die Berliner Habersaathstraße geht an den Start.
neues deutschland 22.11.2023:

Weiter schlechte Aussichten in der Baubranche

Konjunktur im Baugewerbe bleibt im Abwärtstrend, Lohndumping verschärft die schwierige Auftragslage.


Berliner Zeitung 22.11.2023:

„Lohndumping“: Preiskampf auf Baustellen in Berlin und Brandenburg verschärft sich

Eine Umfrage der Fachgemeinschaft Bau zeichnet ein düsteres Bild für das Baugewerbe in 2024. Ihr Präsident fordert Konsequenzen für Firmen, die mit unredlichen Methoden arbeiten.
Berliner Zeitung 22.11.2023:

Berliner Mietwahnsinn: Kreuzberger Kiezpraxis darf bleiben — doch wie lange noch?

Ein Präzedenzfall für Berlin? Viele Praxen können bei den Mieten nicht mit Konzernen konkurrieren. In Kreuzberg demonstrierten Patienten, Anwohner und Abgeordnete.


rbb24 22.11.2023:


Wenn Heroinabhängige nicht mehr im Kiez versorgt werden können

Mehr als 130 heroinabhängige Suchtkranke bekommen in der Praxis in der Köpenicker Straße Hilfe - aber vielleicht nicht mehr lange, denn der Mietvertrag ist in Gefahr. Und die Suchtpraxis am Schlesischen Tor ist nicht die einzige, die auf der Kippe steht.
Berliner Morgenpost 22.11.2023:

Landeswohnunternehmen erhöhen die Mieten — und ernten Kritik

Laut Vereinbarung sollten Mieten bei den Wohnungsunternehmen nur um 2,9 Prozent steigen – das ist jedoch nicht immer der Fall.


Berliner Zeitung 20.11.2023:


Exklusiv: So hoch dürfen die Mieten bei Berlins landeseigenen Wohnungsunternehmen steigen

Schreiben von Staatssekretär weist städtische Vermieter in Berlin darauf hin, dass bei Mieterhöhungen eine neue Grenze kommt. Der Anstieg ist höher als erwartet.


Tagesspiegel 20.11.2023:

Bis zu 3,7 Prozent: Landeseigene Wohnungsunternehmen in Berlin dürfen Mieten stärker erhöhen als gedacht

Bislang hieß es, Mieten bei den Landeseigenen dürften ab Januar um 2,9 Prozent jährlich angehoben werden. Doch im Einzelfall könnten Erhöhungen deutlich darüber liegen.
Berliner Morgenpost 22.11.2023:

Prenzlauer Berg: In dieser Lieferdienst-Tüte leben Menschen

Wieder verhüllen riesige Werbeplanen ein Berliner Wohnhaus. Diese Details befand das Bezirksamt Pankow für illegal.
taz 22.11.2023:

Ein Einzelfall nach dem nächsten

Der Wohnkonzern Heimstaden fordert in Berlin massenhaft überzogene Mieterhöhungen. KritikerInnen sehen darin bewusste Täuschung.