Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 21.11.2025:

Beglückte Baubranche

Gebäudetyp E: Bundesregierung plant Deregulierung der Bauvorschriften.
Tagesspiegel 21.11.2025:

Erste Frau an der Spitze der Landschaftsarchitekten: „Wir werden in 20 Jahren entsetzt sein, wie Berlin heute zum Teil baut“

Gegen breite Straßen und für Poller im Kiez: Lioba Lissner ist neue Vorsitzende der Berliner Landschaftsarchitekten. Sie erklärt, warum Plätze oft Angsträume für Frauen sind, der Alexanderplatz wohl nie grün wird — und wie sich Naturschutz und Wohnungsbau endlich besser vertragen.
Tagesspiegel 21.11.2025:

Trotz des Neubaus: Zahl der Sozialwohnungen in Berlin halbiert sich

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften erhalten in den letzten Jahren viele neue Wohnungen, dennoch schrumpft der Anteil an Sozialwohnungen deutlich.
neues deutschland 20.11.2025:

Berliner Start-Up LAP: Billiger Kaffee, teure Anwälte

Wie die Kaffee-Kette LAP juristisch gegen unliebsame Stimmen vorgeht.
Berliner Morgenpost 20.11.2025:

Zum Jahreswechsel: Landeswohnungsunternehmen erhöhen die Mieten

Die Erhöhungen sollen schon ab Januar kommen. Wie viele Berliner Haushalte es trifft und was der Mieterverein Betroffenen rät.
Tagesspiegel 20.11.2025:

„Vermietung ab sofort“: Am ehemaligen Flugplatz Berlin-Staaken werden weitere Wohnungen fertig

Hier startete einst die Lufthansa in die USA, hier kam Kati Witt zur Welt. Heute entsteht am Stadtrand von Berlin-Spandau viel Wohnraum. Jetzt gab es News von der Baustelle.
Tagesspiegel 20.11.2025:

Hotel im Hof statt Schüler im Airbnb: Berliner Sprachschule kontert scharfe Kritik zum Neubau in Prenzlauer Berg

Die GLS-Sprachschule in Prenzlauer Berg plant den Bau eines Hotels. In der Nachbarschaft formiert sich Protest. So begründet die Schule das Vorhaben mit Fällungen im grünen Hof.
Tagesspiegel 20.11.2025:

Bauruine am Steglitzer Kreisel: Will Berlin sich das Rohbau-Gerippe wirklich leisten?

Seit Dienstag debattiert Berlin über die Frage, ob das Land das Hochhaus am Steglitzer Kreisel von der Adler Group zurückkauft. Experten sind skeptisch.


Tagesspiegel 19.11.2025:


Bauruine am Steglitzer Kreisel in Berlin: Wegner erwägt „Option eines Rückkaufs“ — Adler Group freut sich über „positive Worte“

Nach Spekulationen, dass das Land die brachliegende Hochhausbaustelle in Steglitz kaufen könnte, äußert sich nun die Senatskanzlei. Der Bezirksstadtrat wurde offenbar nicht informiert.
Tagesspiegel 20.11.2025:

Hohe Kosten und zu viel Bürokratie: Was Berliner Hausbesitzer abhält, auf nachhaltige Energien umzusteigen

Eine Umfrage des Energiekonzerns Vattenfall zeigt, warum Hauseigentümer die Energiewende im eigenen Heizungskeller bislang weitgehend ignorieren.
taz 20.11.2025:

Hauptsache, man sieht sie nicht

Der Senat setzt nur noch auf Großunterkünfte für Flüchtlinge und auch bei ihrer Beschulung geht der Trend zur Segregation. Kritiker sind entrüstet.


rbb24 19.11.2025:


"Wir müssen immer bereit sein, Flüchtlinge aufzunehmen"

Ende August wurden in der Ukraine die Ausreiseregeln gelockert. Seitdem dürfen junge Männer zwischen 18 und 22 Jahren das Land verlassen.
Tagesspiegel 20.11.2025:

„Diese massive Verdichtung im Bezirk ist respektlos“: Warum Nachbarn in Berlin-Marzahn gegen Wohnungsbau protestieren

Zu viel Dichte, zu hohe Häuser: Im Osten Berlins gründen sich immer mehr Anwohnerinitiativen, die gegen geplante Wohnungsbauprojekte vorgehen. Es stellen sich Zukunftsfragen für die gesamte Stadt.