Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 25.11.2025:

Krise auf dem Berliner Wohnungsmarkt: Grüne wollen möbliertes Vermieten auf Zeit verhindern

Der Bezirk will befristet möblierte Vermietungen eindämmen. Berlinovo bietet tausende solcher Wohnungen an. Befürworter betonen Flexibilität und Kritiker sehen fehlenden Wohnraum.
Tagesspiegel 24.11.2025:

Chef des Berliner Energieversorgers Gasag: „Wir verkaufen kein russisches Gas mehr“

Georg Friedrichs, Chef des Versorgers Gasag, spricht über die Lage zum Wintereinbruch, Beratungen im Berliner Senat, seinem Unternehmen den Betrieb des Gasnetzes zu entziehen. Und Immobilieneigentümern gibt er einen Rat.
taz 24.11.2025:

CDU findet Enteignung doof

Der CDU-Finanzsenat beauftragte ein Gutachten, das das Vorhaben von Deutsche Wohnen Enteignen als illegal bezeichnet. Die Kampagne widerspricht.
neues deutschland 24.11.2025:

Vonovia: Vorerst keine Mietspiegeltricks mehr

Das Wohnungsunternehmen verzichtet In Berlin auf umstrittene Miet­erhöhungen mit erfundenen Merkmalen.


Tagesspiegel 24.11.2025:

Nach öffentlicher Kritik und Gerichtsurteilen: Vonovia zieht umstrittene Mietforderungen in Berlin zurück

Mit offenbar erfundenen Wohnwert-Merkmalen versuchte der Wohnungskonzern Vonovia, seine Mieteinnahmen zu steigern. Nach öffentlicher Kritik zieht das Unternehmen seine Forderungen nun zurück – viele Mieter müssen trotzdem zahlen.


Berliner Morgenpost 24.11.2025:

Umstrittene Erhöhungen bei Vonovia — Mieter können vorerst aufatmen

Vonovia verlangte Mieterhöhungen mit fragwürdigen Begründungen und ging gerichtlich gegen Mieter vor. Jetzt hat sich die Lage verändert.


taz 24.11.2025:

Wenig sozial Berlins

Wohnungsunternehmen erhöhen zum neuen Jahr bei 99.000 Wohnungen die Miete. Dafür will Vonovia zumindest nicht weiter rechtswidrig vorgehen.
Berliner Zeitung 24.11.2025:

Wohnungskrise frisst Berliner Mittelstand: Jeder dritte Mieter fürchtet Zahlungsnot

In Berlin wird die Mietenkrise zunehmend zum Armutsrisiko. Laut aktuellem Mietenreport droht Tausenden Menschen sogar der Verlust der Wohnung.
Tagesspiegel 24.11.2025:

Ringen um die Baukosten am Berliner Molkenmarkt: Günstiges Wohnen, teure Miete für Ateliers?

Auf Grundlage der ersten Entwürfe für den Molkenmarkt debattierte das Abgeordnetenhaus über die künftigen Nutzungen. Die Mieten für die vorgesehenen Ateliers dürften für viele Künstler unerschwinglich sein.
Berliner Morgenpost 24.11.2025:

Wie ein Verein leer stehende Büros zu Kurzzeit-WGs machen will

Der Verein Transiträume möchte das Wohnungsproblem angehen — mit temporären Unterkünften in Büros. Eine Idee der „Neustart“-Konferenz.


Tagesspiegel 23.11.2025:

Kampf gegen Berlins Wohnungskrise: Ein Verein will leer stehende Büros zu Kurzzeit-WGs machen

Künstler und Immobilienbesitzer haben sie schon mehrfach zu Projektpartnern gemacht – jetzt möchte der Verein Transiträume das Wohnungsproblem angehen — mit temporären Unterkünften in Büros.
Berliner Morgenpost 23.11.2025:

Wie der Senat gegen Fehlbelegungen von Sozialwohnungen vorgehen will

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung prüft derzeit ein Konzept zur einkommensorientierten Miete. Wen das künftig betreffen könnte.
taz 23.11.2025:

Der Traum vom „SEZ Komplett“

Lässt sich das ehemalige Sport- und Erholungszentrum SEZ doch noch retten? Auf jeden Fall, befanden seine Fans bei einem Treffen im Café Sibylle.
Berliner Morgenpost 23.11.2025:

Ferienwohnung in Kreuzberg: Als schliefe man unter einem echten Picasso

Ferienwohnungen hat Berlin genug. Wohnen wie im Kunstmuseum dagegen ist neu. Was ihnen besonders gefällt, können Urlauber auch kaufen.
Berliner Morgenpost 22.11.2025:

Möbliertes Wohnen auf Zeit: Der verschwundene Nachbar

Wenn Mieter in der Nehringstraße in Berlin gehen, bleiben Wohnungen leer oder werden befristet vermietet. Der Bezirk will gegensteuern.