Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 11.11.2025:

Eigenbedarfskündigungen: "Das ist auch eine Klassenfrage"

In Berlin droht Tausenden Mieter*innen die Kündigung — ein Bündnis fordert Reformen vom Bund.
rbb24 11.11.2025:

Mietpreisbremse für ganz Berlin um vier Jahre verlängert

Der Berliner Senat hat die Verlängerung der Mietpreisbremse für das gesamte Stadtgebiet um vier Jahre beschlossen.


Berliner Zeitung 11.11.2025:

Senat verlängert Maßnahmen zum Mieterschutz — diese Regeln gelten nun

Die Mietpreisbremse und die Umwandlungsverordnung sollen in Berlin noch mehrere Jahre in Kraft bleiben. Bausenator Gaebler spricht von einem wichtigen Signal für Mieter.


Tagesspiegel 11.11.2025:

„Weiterhin angespannter Wohnungsmarkt“: Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse um vier Jahre

Der Berliner Senat verlängert die Mietpreisbremse bis zum Jahr 2029. SPD-Spitzenkandidat Steffen Krach sind die Beschlüsse aber nicht weitreichend genug.

taz 11.11.2025:

Eine Frage der Verfassung

Linke und Grüne klagen gegen das Schneller-Bauen-Gesetz. Der Senat verschaffe sich damit zu große Möglichkeiten, die Bezirke zu entmachten.


rbb24 11.11.2025:

Grüne und Linke wollen gegen "Schneller-Bauen-Gesetz" klagen

Grüne und Linke im Berliner Abgeordnetenhaus halten das schwarz-rote "Schneller-Bauen-Gesetz" für verfassungswidrig.
taz 11.11.2025:

Verband stellt Zahlen zu Wärmepumpenförderung richtig

In der Diskussion über das Heizungsgesetz wird suggeriert, dass der Staat einen zweistelligen Milliardenbetrag für Wärmepumpen zahlt. Das ist falsch.
Berliner Morgenpost 11.11.2025:

Umbauarbeiten laufen: Ehemalige Galeries Lafayette werden zu „Lumina“

Die Umbauarbeiten am Gebäude Q207 an der Friedrichstraße, das 1996 von Ateliers Jean Nouvel entworfen wurde, laufen auf Hochtouren.
taz 10.11.2025:

Warum gibt es keine Strafen für raffgierige Vermieter?

Die Mieten steigen immer weiter, viele Neupreismieten sind illegal. Vermieter, die sich nicht ans Gesetz halten, dürfen nicht ungestraft davon kommen. Ein Kommentar.
taz 10.11.2025:

Leere Wohnungen sind bis zu 33 Prozent teurer

Unvermietete Wohnungen sind beim Kauf deutlich teurer als vermietete. Das ist ein Zeichen für wirksamen Mieterschutz. Und Anreiz für Spekulant:innen.
taz 10.11.2025:

Bezeichnend für die Regierung

Union und SPD sind sich uneins über die Zukunft des Heizungsgesetzes. Das Gezerre ist Gift für Investitionsentscheidungen, auch von Privatleuten.
taz 10.11.2025:

Bauturbo in der Praxis

Der Bauturbo wird begleitet von einem Umsetzungslabor. Kommunen und Zivilgesellschaft sollen sich über Probleme in der Praxis austauschen können.


Tagesspiegel 10.11.2025:


Senat oder Bezirke — wer entscheidet?: Grüne und Linke klagen gegen „Schneller-Bauen-Gesetz“ in Berlin

Schwarz-Rot will den Wohnungsbau beschleunigen. Dafür soll das Land den Bezirken schneller die Zuständigkeit entziehen dürfen. Zwei Oppositionsparteien kündigen dagegen eine Verfassungsklage an.


Berliner Morgenpost 10.11.2025:

Grüne und Linke klagen gegen „Schneller-Bauen-Gesetz“ in Berlin

Wohnungsbau beschleunigen, aber zu welchem Preis? Die Opposition sieht bei einem Gesetzespaket dazu Grundrechte in Gefahr.
Berliner Morgenpost 10.11.2025:

Kältehilfe in Berlin: Die aktuellen Angebote im Überblick

Wo obdachlose Menschen nachts unterkommen können, wo es Hilfe gibt und wie man sich selbst engagieren kann – der Kältehilfe-Überblick.