Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Morgenpost 24.11.2025:

Wie ein Verein leer stehende Büros zu Kurzzeit-WGs machen will

Der Verein Transiträume möchte das Wohnungsproblem angehen — mit temporären Unterkünften in Büros. Eine Idee der „Neustart“-Konferenz.


Tagesspiegel 23.11.2025:

Kampf gegen Berlins Wohnungskrise: Ein Verein will leer stehende Büros zu Kurzzeit-WGs machen

Künstler und Immobilienbesitzer haben sie schon mehrfach zu Projektpartnern gemacht – jetzt möchte der Verein Transiträume das Wohnungsproblem angehen — mit temporären Unterkünften in Büros.
Berliner Morgenpost 23.11.2025:

Wie der Senat gegen Fehlbelegungen von Sozialwohnungen vorgehen will

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung prüft derzeit ein Konzept zur einkommensorientierten Miete. Wen das künftig betreffen könnte.
taz 23.11.2025:

Der Traum vom „SEZ Komplett“

Lässt sich das ehemalige Sport- und Erholungszentrum SEZ doch noch retten? Auf jeden Fall, befanden seine Fans bei einem Treffen im Café Sibylle.
Berliner Morgenpost 23.11.2025:

Ferienwohnung in Kreuzberg: Als schliefe man unter einem echten Picasso

Ferienwohnungen hat Berlin genug. Wohnen wie im Kunstmuseum dagegen ist neu. Was ihnen besonders gefällt, können Urlauber auch kaufen.
Berliner Morgenpost 22.11.2025:

Möbliertes Wohnen auf Zeit: Der verschwundene Nachbar

Wenn Mieter in der Nehringstraße in Berlin gehen, bleiben Wohnungen leer oder werden befristet vermietet. Der Bezirk will gegensteuern.
Tagesspiegel 22.11.2025:

Altwerden ohne Angst: In Berlin erfüllen Senioren-WGs die Rolle der klassischen Familie

Sieben Menschen, ein Frühstückstisch — und der Wille, das Altwerden neu zu denken. Berliner Senioren zeigen, wie Gemeinschaft im Alter funktioniert. Ihr Modell könnte Schule machen.
Berliner Morgenpost 22.11.2025:

Ein teurer Beschluss mit Rücksicht auf den Berlin-Wahlkampf

CDU und SPD wollen bis auf Weiteres keine weiteren Flüchtlingsunterkünfte mehr in den Kiezen bauen. Experten halten das für kühn.


rbb24 21.11.2025:

Welche Unterkünfte für Geflüchtete werden in Berlin noch eröffnet?

Nach Berlin kommen seit einiger Zeit weniger Flüchtlinge. Die schwarz-rote Koalition wollte deshalb in den nächsten zwei Jahren nur noch eine neue Geflüchteten-Unterkunft bauen.


Tagesspiegel 21.11.2025:

Trotz „Wende“ in der Flüchtlingspolitik: Diese neuen Heime sollen im Berliner Westen eröffnen

CDU und SPD wollen stadtweit keine weiteren Unterkünfte für Geflüchtete mehr bauen. Ein Großprojekt in Westend kommt dennoch. Zusätzlich sollen Menschen aus der Ukraine in ein früheres Hotel ziehen.


taz 20.11.2025:

Hauptsache, man sieht sie nicht

Der Senat setzt nur noch auf Großunterkünfte für Flüchtlinge und auch bei ihrer Beschulung geht der Trend zur Segregation. Kritiker sind entrüstet.


rbb24 19.11.2025:


"Wir müssen immer bereit sein, Flüchtlinge aufzunehmen"

Ende August wurden in der Ukraine die Ausreiseregeln gelockert. Seitdem dürfen junge Männer zwischen 18 und 22 Jahren das Land verlassen.
rbb24 21.11.2025:

Angebotsmieten in Berlin seit 2015 um fast 100 Prozent gestiegen

Die Angebotsmieten in Berlin sind in den letzten zehn Jahren im Schnitt um fast 100 Prozent gestiegen.
Tagesspiegel 21.11.2025:

„Bedeutender Teil in der Stadtlandschaft West-Berlins“: Bezirk schützt Pyramide am Kreuzberger Hafenplatz vor Abriss

Der Eigentümer will das Gebäudeensemble gerne abreißen. Das Bezirksamt hat nun die rechtlichen Grundlagen geschaffen, den Abriss zu untersagen: Das Ensemble sei städtebaulich und historisch bedeutsam.
Tagesspiegel 21.11.2025:

Tausende Arbeitsplätze, aber keine Wohnungen: Das „Quartier am Humboldthain“ wird in Rekordzeit geplant

Ein neues Quartier für Wissenschaft und Wirtschaft, so groß wie kein anderes im Zentrum der Hauptstadt: Dafür legt sich Berlin richtig ins Zeug. Aber wo sollen 8000 Forscher und Fachkräfte wohnen?
Berliner Zeitung 21.11.2025:

Preishammer: Mieterhöhungen für 90.000 Wohnungen im nächsten Jahr

Ausgerechnet die Berliner Wohnungsunternehmen treiben die Mietpreise nach oben. Warum das so ist — und wie Sie sich dagegen wehren können: ein Überblick.


Berliner Morgenpost 20.11.2025:


Zum Jahreswechsel: Landeswohnungsunternehmen erhöhen die Mieten

Die Erhöhungen sollen schon ab Januar kommen. Wie viele Berliner Haushalte es trifft und was der Mieterverein Betroffenen rät.