Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 27.11.2025:

Wenn die Heizung ausfällt: Welche Rechte Mieter haben und was jetzt zu tun ist

Draußen fallen die Temperaturen in die Minusgrade — und genau jetzt geht die Heizung kaputt. Muss ich trotzdem die volle Miete zahlen? Oder darf ich mir ein Hotelzimmer nehmen, wenn es zu kalt wird? Die wichtigsten Antworten.
neues deutschland 27.11.2025:

Vergesellschaftung: "100 000 Euro für ein Gefälligkeitsgutachten"

Ein Senatsgutachten erklärt die Vergesellschaftung für verfassungswidrig. DWE-Sprecherin Firat sagt: juristisch längst geklärt.


Tagesspiegel 26.11.2025:

Folgen für geplantes Gesetz?: Neues Gutachten hält Vergesellschaftung in Berlin für nicht zulässig

Noch in diesem Jahr wollen CDU und SPD einen Entwurf für ein Vergesellschaftungsrahmengesetz ins Parlament einbringen. Ein Gutachten hält das Vorhaben für rechtlich jedoch nicht umsetzbar.


taz 24.11.2025:


CDU findet Enteignung doof

Der CDU-Finanzsenat beauftragte ein Gutachten, das das Vorhaben von Deutsche Wohnen Enteignen als illegal bezeichnet. Die Kampagne widerspricht.
neues deutschland 27.11.2025:

SEZ-Abriss in Berlin: Am Spaßbad wird’s ernst

Baggerarbeiten am früheren Sport und Erholungszentrum sorgen für Wut in Friedrichshain.


Tagesspiegel 27.11.2025:

„Für uns kommt das überraschend“: Abriss des früheren Berliner Erlebnisbads SEZ hat begonnen

Über die Nutzung des früheren Vorzeige-Erlebnisbads der DDR in Friedrichshain ist lange gestritten worden. Auf dem SEZ-Areal sollen Wohnungen gebaut werden. Protestierende stellten Strafanzeige.


Berliner Zeitung 27.11.2025:

„Jetzt werden hier Fakten geschaffen“: Abriss von SEZ hat begonnen

Das Spaßzentrum war zu DDR-Zeiten ein beliebter Treffpunkt für Menschen aus allen Teilen des Landes. Jetzt ist Schluss.
Berliner Morgenpost 27.11.2025:

Versorgungslücke an barrierefreiem Wohnraum erreicht alarmierende Höhe

Die Beratungsstelle Lotse Berlin stellt die Arbeit zum Jahresende ein – weil es an geeigneten Wohnungen für Menschen mit Behinderung fehlt.
Berliner Morgenpost 27.11.2025:

Neukölln: Stadt und Land lässt mehr als 40 Wohnungen bauen

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft erweitert ihr Angebot. Vor allem eine Mietergruppe soll mit dem Neubau angesprochen werden.
Berliner Zeitung 27.11.2025:

„Möblierte Wohnungen zu Mondpreisen“ — Friedrichshain-Kreuzberg attackiert Vermieter

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg geht hart gegen möblierte Vermietungen vor — warum das die Wohnungskrise nicht lösen wird: eine Analyse.


neues deutschland 26.11.2025:

"Möblierter Mietwucher": Bezirk geht gegen möbliertes Wohnen vor

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg untersagt in sieben Fällen die Nutzung von Wohnungen für möbliertes Wohnen auf Zeit.


Tagesspiegel 25.11.2025:


Möbliertes Wohnen auf Zeit: Bezirk untersagt Vermietung von sieben Wohnungen in Friedrichshain

Ein Unternehmen hat in sieben Wohnungen in Berlin-Friedrichshain Zimmer einzeln, möbliert und befristet vermietet. Das Bezirksamt hat diese Praxis nun untersagt — als erster Fall in einem neuen Verfahren.
junge Welt 27.11.2025:

Wie geht der Eigentümer gegen die Mieter vor?

Mit "Schlägertrupps": Vermieter will die Bewohner der Berliner Habersaathstraße loswerden, sagt Adrian Marek.
Tagesspiegel 27.11.2025:

Neumieten sind wesentlich höher: Berlins landeseigene Wohnungen kosten rund sieben Euro pro Quadratmeter

Landeseigene Wohnungen sind in Berlin vergleichsweise billig zu bewohnen. Nur für neue Mieter sind die Preise höher.
Tagesspiegel 27.11.2025:

Räumungsklage kommt vor Gericht: Darf der Pharma-Riese Bayer einen Berliner Kiez abreißen?

Ein Wohngebiet soll dem Bayer-Werk im Wedding weichen. Der Pharmakonzern und der Bezirk Mitte halten ihn für nicht schützenswert. Nun kommt der Fall vor Gericht.
Tagesspiegel 26.11.2025:

Frost-Frust in Berlin-Kreuzberg: Nachbarn klagen über wochenlangen Heizungsausfall in „Heimstaden“-Immobilie

Draußen ist es klirrend kalt, drinnen auch. Ein massiver Heizungsdefekt lässt Bewohner verzweifeln. Sie kritisieren das Krisenmanagement des zuständigen Wohnungskonzerns.
taz 26.11.2025:

Weiterhin zittern

In Berlin sind aktuell mehrere Hundert geförderte Ateliers gefährdet. Ein wenig Bewegung gab es inzwischen, Sicherheiten haben die Künst­le­r:in­nen keine.