Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 29.06.2021:

Aus 6 mach 1

Andrej Holm und Jan Kuhnert schlagen vor, die Wohnungsgesellschaften zusammenzuführen. Berlin brauche mehr politischen Einfluss und mehr Neubau.


neues deutschland 29.06.2021:

Steuerung aus einer Hand

Experten fordern neue Struktur für Berliner städtische Wohnungsunternehmen.


Tagesspiegel 29.06.2021:

Ex-Staatssekretär Andrej Holm will Landesfirmen zentralisieren

Zu schwerfällig, zu eigensinnig, zu verkopft: Die Kritik an den Landeseigenen Wohnungsunternehmen ist heftig. Ein Konzept fordert deren Zusammenlegung in einer Holding.


Berliner Zeitung 29.06.2021:

Die Vorschläge sollten diskutiert, aber nicht vorschnell bejubelt werden

Ist es wirklich eine gute Idee, die sechs landeseigenen Unternehmen unter dem Dach einer Holding zusammenzuführen? Ein Kommentar.

taz 28.06.2021:

Einfach nur in Ruhe alt werden

Der Berliner Musiker Peter Hollinger beging Suizid, als er aus seiner Wohnung geklagt wurde. Freunde und Kollegen erinnerten am Sonntag an ihn.
Tagesspiegel 28.06.2021:

Kartellamt gibt grünes Licht für Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

Die Behörde hat keine Einwände gegen den Zusammenschluss der beiden Wohnungsriesen. Durch die Fusion würde Europas größter Wohnimmobilienkonzern entstehen.
 

Berliner Morgenpost 28.06.2021:

Grünes Licht für Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

Durch den Zusammenschluss sind keine erheblichen Beeinträchtigungen des Wettbewerbs auf dem Mietmarkt zu erwarten, so das Kartellamt.
junge Welt 28.06.2021:

Nicht blind vertrauen

"Deutsche Wohnen und Co. enteignen": Berliner Volksentscheid zur Vergesellschaftung von profitorientierten Konzernen zugelassen.


neues deutschland 27.06.2021:

Nach dem Sammeln geht’s weiter

Dem Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen am 26. September steht wohl nichts mehr im Wege.
junge Welt 26.06.2021:

Enteignung rückt näher

Initiative in Berlin übergibt Unterschriften. Bundestag beschließt Mietspiegel.


neues deutschland 25.06.2021:

Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen erwartet Volksentscheid

Die Initiative übergibt am Freitag mehr als 343.000 Unterschriften an die Landeswahlleiterin in Berlin.


taz 25.06.2021:

Party vor der Innenverwaltung

350.000 Unterschriften sind übergeben, die Partystimmung ist groß. Berlins Landeswahlleiterin bestätigt, dass genug Unterschriften zusammen gekommen sind.


Tagesspiegel 25.06.2021:

Berlin steht vor Volksentscheid über Immobilien-Enteignung

„Deutsche Wohnen & Co enteignen“ hat genug Unterschriften für eine Abstimmung gesammelt. Bereits jetzt sind es mehr als 175.000 — und mehr werden noch geprüft.


rbb24 25.06.2021:

Der erfolgreichste Volksentscheid aller Zeiten — und seine Tücken

Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" knackt die letzte Stufe zum Volksentscheid. Die Berliner können am 26. September darüber abstimmen, ob sie Immobilienunternehmen vergesellschaften wollen. Doch der Plan hat auch Tücken.
Tagesspiegel 25.06.2021:

Immobilienkonzern Heimstaden irritiert Berliner Mieter mit Nachforderungen

Der Immobilienkonzern Heimstaden hatte auf Nachzahlungen aus dem Mietendeckel verzichtet. Dennoch erhielten einige Mieter Zahlungsaufforderungen.
taz 25.06.2021:

„Sanieren muss vor Neubau gehen“

Theresa Keilhacker ist die neue Präsidentin der Berliner Architektenkammer. Sie fordert mehr Nachhaltigkeit beim Bauen und Planen.
Tagesspiegel 25.06.2021:

Wohnungspreise steigen um 11,1 Prozent

Die Immobilienpreise steigen auch in der Pandemie. Besonders stark geht es in Großstädten wie Berlin aufwärts. Teuerster Bezirk ist Mitte.
Berliner Zeitung 25.06.2021:

300.000 Unterstützer für Enteignungs-Volksbegehren in Berlin erwartet

Die Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ will am Freitag die letzten Unterschriften abgeben. Die Erwartungen wurden deutlich übertroffen.


rbb24 25.06.2021:

Enteignungs-Initiative will rund 320.000 Unterschriften übergeben

Große private Wohnungsunternehmen in Berlin vergesellschaften: Dafür hat die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" rund 320.000 Unterschriften gesammelt. Nun wird geprüft, ob davon ausreichend gültig sind.


Tagesspiegel 25.06.2021:

Mehr als 350.000 Unterschriften für Enteignungs-Initiative — Volksentscheid wahrscheinlich

Fast jeder zehnte Berliner hat für das Volksbegehren „ Deutsche Wohnen und Co enteignen“ unterschrieben. Damit scheint eine Abstimmung unausweichlich.


neues deutschland 24.06.2021:

"Man muss nicht gleich den Knüppel rausholen"

Genossenschaftsvorstand Ulf Heitmann über den Widerstand der Genossenschaften gegen das Berliner Enteignungsbegehren.
Berliner Zeitung 24.06.2021:

„Wir sind wütend, traurig und haben Angst um die Zukunft unseres Zuhauses“

In einem Brandbrief an die Öffentlichkeit beklagen Mieter des Hauses Mehringdamm 49, dass sie bei der Ausübung des Vorkaufsrechts im Stich gelassen werden.