Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 27.09.2023:

"Das führt zu steigenden Mieten und Vertreibung"

Über die Spekulation mit Grundstücken und Gebäuden in der Hamburger City. Ein Gespräch mit Heike Sudmann.
junge Welt 27.09.2023:

Luxusgut Heizung

Auswertung von Hunderttausenden Heizkostenabrechnungen zeigt drastische Kostensteigerungen von teilweise mehr als 80 Prozent.
rbb24 27.09.2023:

Was an der "Ein Zimmer für Singles"-Regelung dran ist

Künftig nur noch ein Zimmer pro Bewohner — diese Meldung sorgte in den vergangenen Tagen für Aufregung. Inzwischen ist klar: Die Regelung wird nicht kommen, die Wohnungsvergabe bei den Landeseigenen läuft weiter wie gehabt.


Tagesspiegel 26.09.2023:

Weniger Räume für Singles : Senat macht landeseigenen Wohnungsunternehmen Vorgaben

Berlins Kooperationsvereinbarung mit den „Städtischen“ und der Berlinovo soll klarere Platzverhältnisse schaffen. Die Haushaltsgröße ist nun mitentscheidend bei der Vergabe von Wohnraum.

Berliner Abendblatt 27.09.2023:

Weitere Wohnungen für Studenten entstehen in Berlin

In Berlin entstehen weitere Wohnungen und Zimmer für Studenten: Das landeseigene Unternehmen Berlinovo will bis Ende des Jahres 700 Plätze fertigstellen.


Tagesspiegel 27.09.2023:

Mehr Wohnraum für Berlins Studenten: Studierendenwerk und Berlinovo erweitern Bestand

Bis Ende 2023 will das landeseigene Unternehmen Berlinovo 700 neue Plätze fertigstellen. Auch das Studentenwerk will aufstocken – benötigt aber weitere Mittel.

neues deutschland 26.09.2023:

Geflüchtete: Berliner Senat setzt auf Sammelunterkünfte

Angesichts steigender Flüchtlingszahlen will die Berliner Landesregierung Unterbringungsmöglichkeiten vor allem durch Zelte und Hangars ausbauen.


Berliner Morgenpost 26.09.2023:

Unterbringung von Geflüchteten: Das ist Berlins Strategie

Berlin will angesichts der steigenden Zahl von Geflüchteten Tausende Unterbringungsplätze schaffen. Wo Unterkünfte entstehen sollen.


Tagesspiegel 26.09.2023:

Auf Ex-Flughäfen, in Hostels und Hotels: Berlin plant Tausende neue Unterbringungsplätze für Flüchtlinge

„Sämtliche Unterkünfte sind belegt“, gestand Regierender Bürgermeister Kai Wegner am Dienstag im Senat ein. Daher sollen Tausende neue Plätze entstehen — unter anderem in Tempelhof und Tegel.
rbb24 26.09.2023:

Gasag senkt zum zweiten Mal in diesem Jahr Gaspreise

Für die rund 250.000 Gaskunden des Berliner Anbieters Gasag wird die Versorgung erneut günstiger.


Tagesspiegel 26.09.2023:

Wirksam ab Dezember : Die Gasag senkt erneut die Preise

Nach vier zum teils drastischen Preissteigerungen 2022 und Anfang 2023 hat der Berliner Gasgrundversorger eine weitere Preissenkung angekündigt. Die Kilowattstunde wird ein Cent günstiger.
Berliner Morgenpost 26.09.2023:

So bleiben die Einnahmen beim Balkonkraftwerk steuerfrei

Viele Menschen setzen nun auf Balkonkraftwerke. Was beachtet werden muss, damit für den erzeugten Strom keine Einkommenssteuer anfällt.
taz 26.09.2023:

Neues Clubleben auf altem Flughafen

Auf dem Ex-Flughafen Tegel soll Platz sein für Kultur. Aus der Frachtkantine soll eine Musikspielstätte werden, am Wochenende wird dort erstmals gefeiert.
SPIEGEL 26.09.2023:

Energiebranche warnt vor Preissprüngen im Winter

Mit massiven Eingriffen in den Markt hatte die Bundesregierung den Anstieg der Energiepreise im vergangenen Jahr gebremst. Jetzt fordert die Branche ein Folgeprogramm.


Süddeutsche Zeitung 25.09.2023:

Heizen war 2022 bis zu 80 Prozent teurer

Besonders Haushalte mit Gasheizung mussten mehr zahlen, zeigt eine Auswertung. Zumindest in diesem Jahr könnte es etwas günstiger werden.
junge Welt 26.09.2023:

Ausgewummst!

Wohnungsbaugipfel: Koalition präsentiert "14-Punkte-Papier". Mieterbund spricht von "größter Baukrise". Linke kritisiert Steuergeschenke für Immohaie.


taz 25.09.2023:

Bogen um das Notwendige

Die Wohnungsbaupläne der Regierung enthalten neben ein paar guten Punkten auch viel Absurdes. Die hohen Mieten spielen kaum eine Rolle. Ein Kommentar.


Berliner Morgenpost 25.09.2023:

14 Punkte ohne "Wumms" — ein Wohngipfel reicht nicht

Das 14-Punkte-Paket bringt Verbesserungen, doch sie werden nicht reichen. Die Regierung muss nun die Reaktion der Menschen fürchten.


neues deutschland 25.09.2023:

Wohnungsbaugipfel: Kein Konjunkturprogramm in Sicht

Vor dem Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt hagelte es scharfe Kritik an der Bundesregierung.
Tagesspiegel 25.09.2023:

Hohe Zinsen, sinkende Preise: Platzt in Deutschland bald eine Immobilienblase?

Die Preise für Wohnimmobilien sind zuletzt in Rekordtempo gesunken. Dagegen sind die Bauzinsen innerhalb eines Jahres rasant gestiegen. Drei Einschätzungen von Experten zur Immobilienblase.