Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 16.09.2023:

Hoffentlich kaputt genug

Berliner Mietergemeinschaft wehrt sich gegen Verkauf ihres Hauses. Bezirk könnte von Vorverkaufsrecht Gebrauch machen.
Berliner Morgenpost 16.09.2023:

Wärmepumpen bei Kälte effizienter als Öl- und Gasheizungen

Besser als ihr Ruf? Daten von Wärmepumpen in Nordeuropa zeigen: Bei kaltem Wetter sind sie doppelt so effizient wie Öl- und Gasgeräte.
Tagesspiegel 15.09.2023:

Wohnungsneubau in Berlin-Neukölln: „Stadt und Land“ experimentiert mit nachhaltiger Bauweise aus Holz und Lehm

Eine landeseigene Wohnungsgesellschaft will testen, welche Bauweise besonders nachhaltig ist. 38 Wohnungen sollen bei dem Britzer Bauprojekt entstehen.
Berliner Morgenpost 15.09.2023:

Balkonkraftwerk-Reform für Mieter: Was sich bald ändern soll

Bisher hatte es so mancher Mieter schwer mit einem Balkonkraftwerk — doch nun hat das Kabinett eine wichtige Änderung beschlossen.
Berliner Woche 15.09.2023:

Bau von Wohnungen und Ateliers wegen gestiegener Baukosten unsicher

Größer könnte der Kontrast kaum sein. Auf der einen Seite der Mörikestraße in Baumschulenweg befindet sich seit Herbst 2022 ein hochmoderner Neubau der Joseph-Schmidt-Musikschule. Auf der anderen Straßenseite nur ein paar Meter weiter jedoch vegetiert seit Jahren eine unansehnliche Brache vor sich hin.
taz 15.09.2023:

Vorkaufsrecht wiederbelebt

Die Weichselstraße 52 soll an einen Investor verkauft werden. Doch das Land nutzt erstmals eine Gesetzteslücke um ihm zuvorzukommen.


neues deutschland 15.09.2023:

Weichselstraße 52 in Neukölln: Grünes Licht für Vorkauf

Bausenator Christian Gaebler (SPD) unterstützt Ankauf der Weichselstraße 52 in Neukölln.


rbb24 15.09.2023:

Senat unterstützt Vorkaufsrecht für Wohnhaus in Weichselstraße

Der Berliner Senat unterstützt Pläne des Bezirks Neukölln, nach längerer Pause wieder ein Vorkaufsrecht für ein Wohnhaus in einem Milieuschutzgebiet auszuüben.


Berliner Zeitung 15.09.2023:

Neukölln: Stadtentwicklungssenator will Ausübung des Vorkaufsrechts unterstützen

Ein Haus in der Weichselstraße in Neukölln könnte in die Hände eines gemeinwohlorientierten Vermieters kommen.


Tagesspiegel 15.09.2023:

Wohnhaus in der Weichselstraße: Senat unterstützt Ausübung des Vorkaufsrechts in Berlin-Neukölln

Bausenator Gaebler (SPD) will es als Zeichen verstanden wissen, dass dem Senat der Milieuschutz wichtig ist. Der potenzielle Käufer kann das Vorkaufsrecht noch abwenden.
Berliner Morgenpost 15.09.2023:

Günstiger Wohnen: Ein Leuchtturmprojekt für mehr Wohnraum

In Wedding mieten sieben soziale Träger gemeinsam ein Haus, um Wohnen günstig zu machen — ein Modell für ganz Berlin?
neues deutschland 15.09.2023:

Mieterhöhungen bei den Landeseigenen: Blechen nach dem Moratorium

Berlins Große Koalition will die Mieten der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften erhöhen – und sorgt so für Ärger.


taz 13.09.2023:


Angemessen oder nicht?

Der Senat, am Mittwoch auf Baustellentour, verhandelt mit landeseigenen Wohnungsunternehmen über Mieterhöhungen. Die wollen knapp fünf Prozent mehr.


Tagesspiegel 13.09.2023:

Berliner Moratorium läuft aus: Senat und landeseigene Wohnungsunternehmen verhandeln über Mieterhöhungen

Senat und die städtischen Wohnungsunternehmen sind sich einig: Um Neubau weiterhin bezahlen zu können, braucht es höhere Mieten. Bis Monatsende soll feststehen, wie hoch genau.
Berliner Zeitung 15.09.2023:

Flüchtlingsheim in Pankow: Die Senatorin moralisiert, statt den Kritikern zuzuhören

Warum der Versuch von Senatorin Cansel Kiziltepe, um Verständnis für die Verdichtung von Wohnquartieren durch Flüchtlingsunterkünfte zu werben, misslungen ist. Ein Gastbeitrag.


Berliner Zeitung 12.09.2023:


Senatorin Kiziltepe: Mehr Flüchtlingsunterkünfte — eingebettet in Wohnviertel

Gastbeitrag von Berlins Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe. Die SPD-Politikerin sagt, warum die Berliner noch enger zusammenrücken müssen.
Berliner Zeitung 14.09.2023:

BGH-Urteil: Mieter darf Einzimmerwohnung untervermieten

Wer seine Mehrzimmerwohnung nicht aufgeben will, kann Teile untervermieten. Bei Einraumwohnungen kann das kein ganzes Zimmer sein. Der BGH hat nun in einem Fall aus Berlin entschieden.
Tagesspiegel 14.09.2023:

Bei Nichtantwort droht Bußgeld: Frist für Rückmeldungen zum Berliner Mietspiegel läuft aus

Ein Hamburger Institut führt aktuell die Datenerhebung für den neuen Mietspiegel durch. Die Frist für die Rücksendung der Fragebögen läuft am Freitag aus.