Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Morgenpost 06.07.2023:

Stromkosten: Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

Mit Balkonkraftwerken können Mieter und Hausbesitzer richtig Kasse machen — dazu muss aber eine wichtige Voraussetzung erfüllt sein.
Berliner Zeitung 05.07.2023:

Berlin: So entwickeln sich die Mieten für freie Wohnungen

Das Portal Immoscout24 präsentiert den Trend im zweiten Quartal. In München treibt der Mietspiegel die Wohnkosten hoch. Und in Berlin?
Berliner Woche 05.07.2023:

Genossenschaft baut 71 Wohnungen auf Buckower Feldern

Am Stadtrand auf den ehemaligen Buckower Feldern entsteht ein neues Viertel mit gut 900 Wohnungen. Ein Fünftel von ihnen ist für „Sonderwohnformen“ reserviert. Verantwortlich dafür sind zwei gemeinwohlorientierte Träger. Die Genossenschaft Rot Buckow hat am 5. Juli den ersten Spatenstich für ihr Projekt gefeiert.
rbb24 04.07.2023:

Jugendkollektive "Drugstore" und "Potse" sollen bald Räume beziehen

Nach fünf Jahre langen Renovierungs- und Bauarbeiten sollen die Jugendkollektive "Drugstore" und "Potse" zeitnah ihre Räumlichkeiten in Berlin-Schöneberg beziehen können.
neues deutschland 04.07.2023:

Katrin Schmidberger: "Das Miteinander-Geschwafel der CDU"

Die Berliner Grünen-Politikerin Katrin Schmidberger über ihre Erwartungen an Schwarz-Rot, die Mietenpolitik und die Vergesellschaftung.
neues deutschland 04.07.2023:

Jeder fünfte Berliner ist armutsgefährdet

19,3 Prozent der Berliner sind armutsgefährdet, die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich.


Tagesspiegel 04.07.2023:

Ungleiche Einkommen in Berlin: Junge Menschen, Migranten und Alleinerziehende besonders armutsgefährdet

Der Unterschied zwischen dem Einkommen der reichsten und ärmsten Berliner ist gestiegen. Mehr als elf Prozent der Bevölkerung gelten als arm.
taz 04.07.2023:

Räumungen als letztes Mittel

Ein Pilotprojekt zur Verhinderung von Zwangsräumungen steht unter dem neuen schwarz-roten Senat auf der Kippe.
junge Welt 04.07.2023:

Immobilienbranche: Nur 200.000 Wohnungen

400.000 neue Wohnungen braucht es pro Jahr aus Sicht der Bundesregierung zur Bekämpfung der Wohnungsnot – die Branche hält inzwischen nur noch die Hälfte davon für jährlich umsetzbar.
rbb24 03.07.2023:

Wohnst du noch oder sanierst du schon?

Berlin will bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Die landeseigenen Wohnungsunternehmen müssen also schnell energetisch sanieren. Doch Zeit und Geld sind nicht die einzige Herausforderung.
junge Welt 03.07.2023:

"Für alle, die keine fünf Euro für ein Bier zahlen können"

Die ehemalige Dondorf-Druckerei im Frankfurter Stadtteil Bockenheim wurde besetzt. Ein Gespräch mit Lukas Geisler.
neues deutschland 02.07.2023:

Union für Obdachlosenrechte: "Wir lassen uns nicht ignorieren"

Die Union für Obdachlosenrechte lebt von der Diversität der unterschiedlichen Lebenssituationen.