Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 15.12.2022:

Giffeys Luftnummer

Ein halbes Jahr nach seinem Start hat das Bündnis mit der Wohnungswirtschaft nichts vorzuweisen.


taz 14.12.2022:


Neubauziele in weiter Ferne

16.500 Wohnungen: Die Regierende und ihr Bausenator verfehlen ihr Ziel. Auch beim Wohnungsbündnis fehlen konkrete Ergebnisse.


Tagesspiegel 14.12.2022:

Neubauziel trotzdem in weiter Ferne: Berlin errichtet 16.500 Wohnungen im laufenden Jahr

In der Stadt entstehen laut Senat rund vier Prozent mehr neue Wohneinheiten als im Jahr zuvor – dennoch ist das Neubauziel von 100.000 Wohnungen in dieser Wahlperiode kaum zu schaffen.


Berliner Morgenpost 14.12.2022:

Berlin verfehlt auch 2022 Ziele für Wohnungsneubau

Der Bau neuer Wohnungen in Berlin kommt nicht so schnell voran wie geplant. Das geht aus einem neuen Bericht des Senats hervor.


rbb24 14.12.2022:

"Wäre ich eine Bank, würde ich ihnen keine Kredite mehr geben"

Die landeseigenen Wohnungsunternehmen können die Last kaum noch stemmen: Sie sollen Wohnungen bauen, ankaufen, modernisieren und günstig vermieten — eine Zerreißprobe, die immer schwieriger wird.
Berliner Zeitung 14.12.2022:

Heimstaden: Noch immer keine Unterschrift unter Mieten-Bündnis mit dem Senat

Der Konzern mit schwedischen Wurzeln hat offenbar Bedenken, die Vereinbarung zu unterzeichnen.
neues deutschland 14.12.2022:

Natur wartet auf Schutz

Bei wichtigen Regelungen für das Berliner Grün gibt es vor der Wiederholungswahl keine politische Lösung.
Berliner Morgenpost 14.12.2022:

Energiepreisbremsen: Worauf sich Haushalte einstellen können

Über die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom entscheidet der Bundestag an diesem Donnerstag. Womit müssen Privathaushalte rechnen?


Berliner Morgenpost 14.12.2022:

Entlastung: Heizöl und Pellets — So erhält man den Zuschuss

Auch für Menschen, die mit Heizöl oder Pellets heizen, soll es Entlastungen geben. Das müssen Sie über den geplanten Zuschuss wissen.
rbb24 14.12.2022:

So unterschiedlich stark wachsen die Berliner Bezirke bis 2040

Mehr Geburten und Zuzug aus dem Ausland: Berlin wird immer voller. Knapp vier Millionen Menschen werden bis 2040 in der Hauptstadt leben. Vor allem zwei Bezirke wirken dabei als Magnete und werden deutlich schneller als der Rest der Stadt wachsen.
neues deutschland 13.12.2022:

Ein Jahr erfolgreich selbst untergebracht

Seit Dezember 2021 leben ehemalige Obdachlose in der Habersaathstraße in Mitte — Zukunft ungewiss.
junge Welt 13.12.2022:

"Wer sparsam war, wird noch mehr sparen müssen"

Mieterbund warnt vor Kündigungen und Energiesperren. "Auffangnetz" soll Sicherheit für Betroffene schaffen. Ein Gespräch mit Jutta Hartmann.
Tagesspiegel 13.12.2022:

„Großer Paradigmenwechsel“: Berliner Senat regelt Heizkostenübernahme für arme Menschen neu

Bisher war der Preis ausschlaggebend, ab Januar orientiert sich die Kostenübernahme am Verbrauch. Auch Vorgaben zum Bürgergeld sind Teil des angepassten Regelwerks.
junge Welt 13.12.2022:

Nur eine Richtung

Institut stellt Mietpreissteigerungen in BRD von bis zu zehn Prozent fest. Mieterbund fordert Markteingriffe und Regulierungen.


taz 12.12.2022:


Schnellster Anstieg jemals

Die geforderten Mieten in Berlin steigen immer schneller. Oft werde die Mietpreisbremse ignoriert, so der Mieterverein.


Tagesspiegel 12.12.2022:

„Die Dynamik nimmt zu“: Mieten in Berlin steigen schneller — Brandenburg mit bundesweit zweitstärkstem Zuwachs

Um 8,3 Prozent haben sich die Mietangebote in Berlin im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verteuert. In Brandenburg ist der Anstieg noch größer.


rbb24 12.12.2022:

Mieten in Brandenburg bundesweit am zweitstärksten gestiegen

Neun Prozent mehr im Vergleich zum Sommer 2021: Nur in Mecklenburg-Vorpommern sind die Angebotsmieten zuletzt stärker gestiegen als in Brandenburg. Auch in Berlin ziehen die Mieten laut aktuellen Daten weiter an.
Berliner Zeitung 13.12.2022:

Neue Chance für Denkmalschutz im geplanten Stadtquartier mit 1800 Wohnungen

Ausschuss für Stadtentwicklung des Abgeordnetenhauses stimmt Bebauungsplan für Viertel in Johannisthal zu – und verabschiedet eine wichtige Protokollnotiz.
Berliner Zeitung 12.12.2022:

Kekse, Schnaps und Tombola: Enteignungs-Aktivisten vernetzen sich im Kiez

Bei Glühwein und Waffeln treffen sich Aktivisten von „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ in Friedrichshain. Sie wollen ihren Kiez vor Gentrifizierung schützen.