Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 15.05.2022:

Behutsamer klotzen

Linksfraktion wendet sich gegen Nachverdichtung in Rambo-Manier.


rbb24 14.05.2022:

Risse im rot-grün-roten Fundament

20.0000 neue Wohnungen pro Jahr wollen SPD, Grüne und Linke in Berlin bauen — allerdings mit sehr unterschiedlich starkem Enthusiasmus. Vor allem die Linke zweifelt den Sinn des Neubaus an — und provoziert damit den Bausenator.
Berliner Morgenpost 14.05.2022:

"Alte Schäferei": Pankow wagt die Planung für 3900 Wohnungen

Mit viel Zuspruch aus den Fraktion lässt Pankow ein weiteres riesiges Neubauquartier prüfen — zusätzlich zum Projekt Elisabeth-Aue.
neues deutschland 13.05.2022:

Solidarische Mieterrettung

Das Berliner Bündnis Zwangsräumung verhindern kämpft dagegen, dass Menschen ihre Wohnung verlieren — immer wieder mit Erfolg.
rbb24 13.05.2022:

Anbieter lassen Mieter flexibel, möbliert und sehr teuer wohnen

In Großstädten wie Berlin trenden möblierte Mietwohnungen auf Zeit. Anbieter werben mit unkomplizierter Vermietung in angesagten Kiezen, die Preise sind hoch bis horrend. Denn die Mietpreisbremse funktioniert hier nicht richtig.
neues deutschland 13.05.2022:

Das Himmelbeet auf Erden

Urbane Gärten leisten viel für Berlin, zeigt ein wissenschaftliches Projekt. Doch häufig werden sie verdrängt.
Berliner Zeitung 13.05.2022:

Berlin, Kreuzberg: So wohnt es sich hinterm Regenbogen

Junge Leute besetzen 1981 auf einem Fabrikgelände an der Lausitzer Straße 22/23 ein leer stehendes Mietshaus. Es entsteht ein vorbildliches Wohnprojekt.
taz 11.05.2022:

Kein Futter für die Fische

Das Hotel-Aquarium Coral World bekommt doch keine staatliche Förderung. Gebaut wird trotzdem. Der Investor beharrt, er schaffe einen „Bildungsort“.
Berliner Abendblatt 11.05.2022:

Stillstand durch Leerstand

Bezahlbarer Wohnraum in Berlin ist Mangelware. Gleichzeitig stehen Tausende Wohnungen in der Stadt leer. Warum spekulativer Leerstand immer mehr zum Problem für die Bezirke wird.
taz 11.05.2022:

Vorkaufsrecht soll wieder her

Bausenator Andreas Geisel (SPD) hofft darauf, das gekippte Instrument zum Mieterschutz mit der Bundesbauministerin wiederzubeleben.


Berliner Morgenpost 10.05.2022:


Berlins Senat kämpft für das Vorkaufsrecht

Nachdem das Bundesverwaltungsgericht die Berliner Anwendungspraxis gekippt hat, müssen sechs Käufe und 13 Abwendungen aufgehoben werden.


Tagesspiegel 10.05.2022:

Giffey und Geisels bewerten Ausübung des Vorkaufsrechts als positiv

Das Vorkaufsrecht zählt zu den umstrittensten Instrumenten in der Wohnungspolitik. Im vergangenen Jahr soll es in Berlin in 13 Fällen ausgeübt worden sein.


rbb24 10.05.2022:

Berliner Bezirke nutzten vergangenes Jahr 13 Mal das Vorkaufsrecht

Berliner Bezirke haben im vergangenen Jahr noch 13 Mal von der Möglichkeit des Vorkaufsrecht für Wohnungen in Milieuschutzgebieten Gebrauch gemacht.
Berliner Zeitung 10.05.2022:

Bürger im Ziekowkiez erfolgreich: Vonovia reduziert Pläne für neue Wohnungen

Die Beschwerden waren erfolgreich: Im Ziekowkiez in Reinickendorf entstehen nun weniger neue Wohnungen auf Grünflächen als zunächst geplant.
Berliner Zeitung 10.05.2022:

Beschränkung für Wohnungsunternehmen: Das dürfte für Diskussionen sorgen

Der Vorschlag, den Marktzugang bestimmter Unternehmen auf den Berliner Wohnungsmarkt zu beschränken, hat es in sich. Ein Kommentar.


neues deutschland 09.05.2022:


Vonovia einfach vom Markt ausschließen

Berliner Wirtschaftsjurist will Konzernen Vermieten verbieten.


taz 09.05.2022:

Vermieter richtig deckeln

Kann das Land Berlin definieren, welche Vermieter am Markt teilnehmen können? Ein neuer Expertenvorschlag könnte Dynamik in die Frage bringen.


Berliner Zeitung 09.05.2022:

Kein Platz mehr für Deutsche Wohnen und Co in Berlin?

Vorschlag von Professor: Unternehmen, die Mieten und Bodenpreise nach oben treiben, sollen nicht mehr am Immobilienmarkt in der Hauptstadt agieren dürfen.