Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 27.01.2025:

Angriff auf Gärten und Kröten

Auf dem „Dreieck Späthsfelde“ sollen tausende neue Wohnungen entstehen — der BUND warnt vor Versiegelung und ökologischen Schäden.
Berliner Zeitung 27.01.2025:

Eigenbedarfskündigung: Neues Projekt gegen Wohnungsnot startet in Berliner Bezirken

Viele Berliner müssen aufgrund von Eigenbedarfskündigungen umziehen. Ein neues Projekt soll nun betroffene Bürger informieren und vernetzen.
Berliner Zeitung 27.01.2025:

13.000 Euro Provision: Degewo warnt in Berlin vor Schwarzmarklern

Bis zu 13.000 Euro Provision für eine Mietwohnung: Vermeintliche Makler wollen in Berlin Geschäfte mit der Wohnungsknappheit machen.


Tagesspiegel 27.01.2025:

Berliner Degewo warnt vor Betrügern: Falsche Wohnungsvermittler verlangen hohe Provisionen

Die Wohnungsbaugesellschaft hat gegenwärtig viele Neubauwohnungen im Angebot. Kriminelle versuchen, Mietinteressenten abzuzocken.


rbb24 27.01.2025:

Degewo warnt vor Provisions-Betrügern

Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Degewo warnt vor Betrügern, die als Makler auftreten. Die würden mehrere tausend Euro für die Vermittlung ihrer Mietwohnungen verlangen, heißt es von der landeseigenen Gesellschaft in einer Mitteilung.
rbb24 26.01.2025:

Warum es in Berlin heute keine illegal besetzten Häuser mehr gibt

Einst galt Berlin als Hausbesetzer-Hochburg. Viele leerstehende Altbauten wurden illegal besetzt und jahrelang bewohnt. Einer der Gründe: die Wohnungsnot. Die gibt es heute wieder, Besetzungen aber nicht. Der Historiker Hanno Hochmuth erklärt, warum.
Tagesspiegel 26.01.2025:

Rahmengesetz für Vergesellschaftungen: Berliner SPD-Fraktion erhöht Druck auf CDU

Die SPD-Fraktion fordert den Senat auf, innerhalb weniger Monate einen Entwurf für das Rahmengesetz zu präsentieren. Andernfalls werde die Fraktion ein eigenes Gesetz ins Parlament einbringen.


rbb24 25.01.2025:

Senat gibt Gutachten für Vergesellschaftungsrahmengesetz in Auftrag

Mehr als drei Jahre nach dem Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" in Berlin macht der schwarz-rote Senat nun einen Schritt in Richtung des angekündigten Vergesellschaftungsrahmengesetzes.
taz 26.01.2025:

Übermacht gegen Mie­te­r

Nach der Übernahme der Deutschen Wohnen fürchten Mieter eine noch aggresivere Konzernstrategie. Enteignung wird derweil weiter ausgebremst.


junge Welt 25.01.2025:


Megaprimus Vonovia

Bochum: Übernahme von "Deutsche Wohnen" durch größten BRD-Immobilienhai final fix. Mieterprotest vor Hauptversammlung.
Berliner Woche 25.01.2025:

Senat will mit Investor einen städtebaulichen Vertrag abschließen

Seit zwei Jahren kämpfen eine Bürgerinitiative und Naturschutzverbände für den Schutz des Emmauswaldes am Mariendorfer Weg. Die rund vier Hektar große einstige Friedhoffläche ist einerseits mit 800 Bäumen inzwischen als Wald eingestuft. Andererseits plant die buwog group seit mehr als zehn Jahren, dort Hunderte Wohnungen zu errichten.
rbb24 24.01.2025:

Berliner Senat gibt Gutachten für Vergesellschaftungsrahmengesetz in Auftrag

Mehr als drei Jahre nach dem Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" in Berlin macht der schwarz-rote Senat nun einen Schritt in Richtung des angekündigten Vergesellschaftungsrahmengesetzes.
taz 24.01.2025:

U-Haft für Ex-Milliardär René Benko

Der österreichische Immobilienspekulant bleibt erst mal hinter Gittern. Ihm wird Betrug im Insolvenzverfahren vorgeworfen.


rbb24 23.01.2025:


Signa-Gründer Benko in Innsbruck festgenommen

Der ehemalige Immobilien-Investor Rene Benko ist am Donnerstag in seiner Villa in Innsbruck festgenommen worden.
taz 23.01.2025:

Die Zeit läuft ab

Bis 2030 soll niemand mehr ohne eigene Wohnung sein. Die Bauministerin setzt auf mehr Sozialwohnungen und Prävention. Doch: Wie realistisch ist das?
taz 23.01.2025:

Kaum legale Ferienwohnungen

38.000 Touristenappartements gibt es in Berlin — genehmigt sind 600. Den Bezirken fehlt die Technik, um illegale Angebote aufzuspüren.


rbb24 22.01.2025:


Berlin genehmigt 600 Ferienwohnungen — Zehntausende existieren illegal

Rund 40.000 illegale Ferienwohnungen soll es in Berlin geben. Eigentlich müssen Ferienwohnungen genehmigt werden und es gab seit 2016 auch knapp 5.000 entsprechende Anträge. Doch die Bezirke sind streng.


Berliner Morgenpost 22.01.2025:

Ferienwohnungen: Diese Unterschiede gibt‘s in den Bezirken

Die Bezirke sind streng bei der Genehmigung von Ferienwohnungsanträgen. Gleichzeitig gibt es viele illegale Unterkünfte.