Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Zeitung 15.02.2025:

Soziale Zeitbombe: Warum spielt die Wohnungsnot im Wahlkampf keine Rolle?

Die Mieten in Berlin explodieren, der Wohnungsbau ist auf Tiefpunkt. Wer jetzt mehr Zuwanderung fordert, muss bei der Wohnungsnot anpacken. Ein Kommentar.
rbb24 15.02.2025:

Wie Berliner Betriebe übers Wohnen an Fachkräfte kommen

Um Fachkräfte anzulocken, helfen immer mehr Berliner Unternehmen bei der Wohnungssuche oder schaffen sogar eigenen Wohnraum für Beschäftigte. Ein Unternehmen hat Apartments in sein früheres Kantinengebäude gebaut.
Tagesspiegel 15.02.2025:

Balkonkraftwerke bei Berliner Landeseigenen: Hohe Hürden für Mieter

Das Land Berlin gibt nach einem Förderstopp wieder Zuschüsse für Balkonkraftwerke. Die städtischen Wohnungsunternehmen ziehen allerdings nicht mit.
neues deutschland 14.02.2025:

Berlin: Untermietverträge und Scheinanmeldungen

Ohne Meldebestätigung sei man aufgeschmissen, sagt die Sozialwissenschaftlerin Lena Enne im Interview zu Scheinanmeldungen.
neues deutschland 12.02.2025:

Wegen Schulden: Tausende Strom- und Gassperren in Berlin

9700 Berliner*innen wurde aufgrund von Zahlungsrückständen der Strom abgestellt.
taz 12.02.2025:

Von Deckeln und den Vorteilen der Gemeinschaft

Während die Mieten weiter steigen, versuchen Mieter:innen, sich zur Wehr zu setzen. Diskutiert wird ein neuer Mietendeckel — und neue Wohnformen.
taz 12.02.2025:

„Wir wollen in Zukunft den Marktcharakter stärker betonen“

Das YAAM ist einer der letzten Freiräume — und soll es bleiben. Ein langfristiger Mietvertrag macht es möglich. Ein Gespräch über die Neuausrichtung.
neues deutschland 11.02.2025:

Protest gegen Heizkosten: Sich zu wehren, lohnt sich

Mieter der Eisenbahnsiedlung in Baumschulenweg wehren sich seit einem Jahr gegen ihren Vermieter — mit Erfolg.
Tagesspiegel 11.02.2025:

Berliner Projekt gegen Eigenbedarf: „Diese Kündigungen stürzen uns in existenzielle Not“

Vier Bezirksämter und der Mietverein planen ein Projekt, um Mieter besser vor Eigenbedarfskündigungen zu schützen. Bei einer Auftaktveranstaltung in Kreuzberg werden die Forderungen vorgestellt. Warum dabei auch Unmut aufkommt.
Tagesspiegel 11.02.2025:

Klamme Wohnungen wegen klammer Kassen: 4,4 Prozent der Berliner mussten 2024 frieren

Eine Auswertung von Correctiv.Europe hat ergeben, in welchen Gegenden ein relativ hoher Anteil der Bevölkerung aus finanziellen Gründen frieren muss. In Berlin betrifft es vergleichsweise wenige Haushalte.
Tagesspiegel 11.02.2025:

Neubauprojekt in Berlin-Friedenau: Wohnungen statt Umspannwerk auf umkämpftem Grundstück

Der Berliner Projektentwickler Bauwert AG beginnt mit dem Vertrieb für 69 Wohnungen. Diese sollen auf einem Standort eines E-Werks im Ortsteil Friedenau entstehen, für dessen Erhalt mehrere Initiativen gekämpft hatten.