Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 15.07.2025:

Keine Datsche weniger

Kleingärten in Berlin sind immer wieder durch Bauvorhaben bedroht. Der Senat hat nun einen Gesetzentwurf beschlossen, der den Bestand sichern soll.


Berliner Zeitung 15.07.2025:

Neues Gesetz soll Berliner Kleingärten dauerhaft schützen

Einige Berliner Pächter sehen ihre Kleingärten durch die wachsende Wohnungsnot bedroht. Ein neues Gesetz soll die Gärten künftig schützen.


rbb24 15.07.2025:


Berliner Senat treibt Schutz von Kleingärten voran

Ein geplantes Gesetz soll die Berliner Kleingärten auf landeseigenen Flächen schützen und deren Umwidmung nur noch in Ausnahmefällen erlauben. Für die meisten Berliner Kleingärtner eine gute Nachricht — doch einige bleiben außen vor.


Berliner Morgenpost 15.07.2025:

Die allermeisten Kleingärtner in Berlin können aufatmen

Zehn Jahre wurde über ein Gesetz zum Schutz der Laubenkolonien gestritten: Nun steht eine Lösung für Gärten auf Landesflächen bevor.


Tagesspiegel 15.07.2025:

Kleingärten in Berlin: Senat entscheidet über Gesetzentwurf zu Kleingärten

In Berlin soll an vielen Stellen gebaut werden. Manche Kleingärtner fürchten um ihre Parzellen. Der Senat will möglichst vielen von ihnen die Angst nehmen.

taz 15.07.2025:

„Flexibel bleiben für neue Formate“

Steigende Kosten, verändertes Ausgehverhalten, Verdrängungsprozesse: Die Clubszene leidet, immer mehr geben auf. Ein Gespräch über Wege aus der Krise.
Berliner Morgenpost 15.07.2025:

Berlins Fernwärmenetz wächst: So viel kostet ein Neuanschluss

In der Innenstadt ist ein Anschluss ans Heiz-System oft die einzige Chance auf grüne Wärme – aber die Preise werden steigen.
neues deutschland 14.07.2025:

Antifaschistisch in den Untergrund blicken

Eine Tour führt zu Gedenkorten für Zwangsarbeiter*innen in ehemaligen Brauereien von Prenzlauer Berg.
Tagesspiegel 14.07.2025:

„Haushalte sind fähig, das leisten zu können“: Landeseigene verteidigen Mietsteigerung für mehr als 100.000 Berliner

Viele Mieter landeseigener Wohnungen müssen bald mehr zahlen. Die Wohnungsunternehmen verteidigen sich – mit „voller Unterstützung“ des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner.


Berliner Zeitung 13.07.2025:

Berliner Mittelstand unter Druck: 400.000 Mieterhöhungen bei landeseigenen Wohnungen

Lange galten die landeseigenen Wohnungsunternehmen als Garanten für stabile Mieten. Doch jüngste Zahlen zeigen: Vier der fünf Gesellschaften haben die Preise massiv angehoben.


Tagesspiegel 10.07.2025:

Berlins Bausenator verteidigt Mietsteigerungen: „Auch Landeseigene müssen wirtschaftlich arbeiten können“

Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften gelten als mieterfreundlich. Allerdings stehen bald Mieterhöhungen in größerem Umfang an. Der zuständige Senator hält das für unvermeidlich.


Berliner Morgenpost 10.07.2025:

Mieterhöhung bei den Landeseigenen — das sagt der Senator

Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften gelten als mieterfreundlich. Allerdings stehen bald Mieterhöhungen in größerem Umfang an.


taz 09.07.2025:

Landeseigene erhöhen die Miete

Mieterverein und Linke kritisieren die neuen Mieterhöhung bei den landeseigenen Wohnungsgesellschaften als unsozial. Der BBU hält sie für notwendig.


Berliner Morgenpost 09.07.2025:


Mieterhöhung für 112.000 Wohnungen — so viel kostet es Mieter bald

Bei jeder dritten landeseigenen Wohnung in Berlin soll die Miete steigen. Wie viel teurer das Wohnen dadurch werden kann.


Berliner Morgenpost 08.07.2025:

Über 100.000 Berliner Mieter müssen künftig mehr zahlen

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin planen Mieterhöhungen. Doch zahlreiche Haushalte legen Widerspruch ein.


rbb24 08.07.2025:

Landeseigene Wohnungsunternehmen erhöhen für 110.000 Wohnungen die Miete

Bei Tausenden Mietern der landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften stehen in naher Zukunft Mieterhöhungen an.


Tagesspiegel 08.07.2025:

Landeseigene erhöhen die Mieten: Mehr als 100.000 Berliner Mieter müssen bald mehr zahlen

Zehntausenden Berliner Mietern bei den landeseigenen Wohnungsgesellschaften droht schon bald eine Mieterhöhung. Ein Drittel des gesamten Bestands ist betroffen — mindestens.
Berliner Morgenpost 13.07.2025:

Bauprojekt Gartenstadt Karlshorst: „Fehler, wie bei der Parkstadt“

Auf einem alten Flugplatz in Karlshorst werden neue Wohnungen gebaut. Doch dort droht sich ein Problemfall zu wiederholen.
taz 12.07.2025:

Schier endlose Weite

Hier kann man Italo-Disco hören, Ausdruckstanz üben oder man skated, joggt, chillt. Das Tempelhofer Feld ist Berlins Freiraum. Und es ist bedroht.
rbb24 11.07.2025:

Bundesrat billigt Verlängerung der Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende 2029 verlängert.
Tagesspiegel 11.07.2025:

Neubauprojekt am Görlitzer Park für Azubis und Obdachlose: Dafür muss ein Biergarten weichen

In einem Neubauprojekt in Kreuzberg sollen 20 junge Menschen wohnen. Auszubildende der Feuerwehr und obdachlose Jugendliche im Rahmen von „Housing First“. Noch befindet sich in der Baulücke ein Biergarten.
Tagesspiegel 11.07.2025:

Kriselnde Adler Group: Linke und Grüne wollen, dass das Land Berlin 18.000 Wohnungen übernimmt

Die Adler Group ist hoch verschuldet. Nun soll der luxemburgische Immobilienkonzern den Verkauf seiner Berliner Wohnungen prüfen. Grüne und Linke drängen auf eine Ankaufstrategie. Doch mit dem Bestand gibt es ein Problem.
Tagesspiegel 11.07.2025:

Wir drehen uns im Kreis“: Neubau der Berliner Siedlung Westend kommt nicht voran

Seit 2014 ist geplant, viele Wohnungen nahe dem Olympiastadion durch moderne Mietshäuser zu ersetzen. Doch nach einem Investorenwechsel beklagt das Bezirksamt nun sogar Rückschritte.