Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Woche 16.12.2024:

Grüne fordern mehr Transparenz

Pankow: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert mehr Transparenz bei Bauvorhaben und reicht einen entsprechenden Antrag in die BVV ein.
Tagesspiegel 16.12.2024:

Wohnungsbau in Kreuzberg: Städtische WBM soll Behala-Gelände an der Spree entwickeln

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft plant die Entwicklung eines Mischgebiets. Die Planungshoheit liegt beim Bezirk.
Tagesspiegel 15.12.2024:

Berlin-Halensee: Der Neubau eines Büroturms nahe dem Ku’damm ist vorerst gescheitert

Der Investor eines umstrittenen Bauprojekts kann dieses nicht mehr finanzieren und will das Grundstück offenbar verkaufen. Das Planungsverfahren wurde gestoppt.
junge Welt 14.12.2024:

Wohnen macht arm

5,4 Millionen mehr arme Menschen als angenommen. Mietwahnsinn als Grund. Paritätischer fordert Profitbegrenzung.


Berliner Morgenpost 14.12.2024:

In diesen Häusern sind die Mieten in Berlin am höchsten

Die Höhe der Mieten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Welches Detail eine wichtige Rolle spielt, zeigt eine statistische Auswertung.


rbb24 13.12.2024:


Mieten sind in Alt- und Neubauten am höchsten

Daten des Zensus 2022 zeigen: Am teuersten wohnt es sich in Berlin und Brandenburg in Häusern, die vor 1950 und nach 2009 gebaut wurden. Für die Brandenburger ist vor allem das Wohnen in Hauptstadtnähe teuer.
Berliner Woche 14.12.2024:

Richtfest für 66 neue Wohnungen auf der Mierendorff-Insel gefeiert

Das Bauvorhaben „Haus 12“ auf der Mierendorff-Insel feierte kürzlich Richtfest. Die Degewo baut dort im Joint Venture 66 Mietwohnungen.
rbb24 13.12.2024:

Immobilienunternehmer Gröner ist offenbar privatinsolvent

Der Immobilienunternehmer Christoph Gröner ist offenbar pleite.

Tagesspiegel 13.12.2024:

Berline Grüne fordern Verschärfung: CDU soll Mietpreisbremse nicht blockieren

Die Grünen fordern eine Verschärfung der Mietpreisbremse. Die Festlegung der Berliner CDU auf ihren Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl sehen sie deshalb kritisch.


junge Welt 12.12.2024:


Mietwucher trotz Preisbremse

Bundeskabinett will Mietpreisbremse verlängern. Linke-Gesetzesinitiative gegen überteuerte Mieten. Rechte Opposition mieterfeindlich.


Tagesspiegel 12.12.2024:

Verstöße gegen die Mietpreisbremse: Im Durchschnitt zahlten Berliner Mieter 330 Euro monatlich zu viel

Das Mietrechtsportal „Conny“ hilft bei der Durchsetzung von Rückforderungen. Laut Daten des Unternehmens sind Mieten in neun von zehn monierten Fällen überhöht.
taz 13.12.2024:

Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren

Kurzfristig kostete die Kilowattstunde am Donnerstag im Großhandel mehr als 93 Cent. Leidtragende waren vor allem Menschen mit dynamischem Stromtarif.
taz 13.12.2024:

Auch wer spuckt, darf wohnen

Bei Housing First bekommen Wohnungslose, die aus allen Hilfesystemen herausfallen, eine Wohnung gestellt. Ein Pilot-Projekt in Bremen zieht Bilanz.
taz 13.12.2024:

Wohnst du noch oder verarmst du schon?

Viel mehr Menschen als bisher angenommen sind armutsgefährdet, wenn die Wohnkosten mit berücksichtigt werden. Das hat der Paritätische neu errechnet.


Berliner Morgenpost 13.12.2024:

Hohe Wohnkosten in Berlin treiben viele Menschen in die Armut

Die hohen Mieten lassen mehr Menschen in Armut leben, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Wer davon besonders betroffen ist.
taz 12.12.2024:

Besonders schutzbedürftig

LGBTQIA sind häufiger und schwerer von Wohnungslosigkeit betroffen. Eine neue Berliner Studie zeigt: Hilfsangebote werden selten in Anspruch genommen.


Tagesspiegel 12.12.2024:

Berliner Studie zeichnet prekäre Situation: Queere Menschen sind überproportional stark von Wohnungs- und Obdachlosigkeit betroffen

Die Antidiskriminierungsstelle hat eine Grundlagenstudie zu LGBTIQ-Personen ohne Wohnung durchführen lassen. Sozialsenatorin Cansel Kızıltepe will für besseren Schutz vor Obdachlosigkeit sorgen.