Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 27.05.2024:

Drohende Wohnungslosigkeit in Berlin: Wie ein altes Programm Menschen in sozialer Not helfen könnte

Die sogenannten 67er-Hilfen bekämpfen nachhaltig Wohnungslosigkeit. Doch finanzielle Fehlanreize untergraben das Programm — und kosten Millionen. Soziale Träger fordern eine Reform.
taz 27.05.2024:

Bücher statt Büros

Es gibt neue Pläne für den Umzug von Berlins Zentral- und Landesbibliothek in das Kaufhaus Galeries Lafayette. Der Investor hat jedoch andere Pläne.


Tagesspiegel 27.05.2024:


„Brillante Idee“ für Berliner Landesbibliothek: Wie ein Umzug in die Friedrichstraße doch noch möglich wäre

Bisher war dem Senat die Übernahme des Quartier 207 in der Friedrichstraße für die Landesbibliothek zu teuer. Doch jetzt kommt plötzlich Dynamik in die Sache.
rbb24 26.05.2024:

Home im Office statt Homeoffice

Wohnraum ist in Berlin knapp. Gleichzeitig gibt es in der Stadt einen nicht unerheblichen Leerstand bei Büroflächen. Was liegt da näher, als die leeren Büros in Wohnungen umzubauen? Doch geht das in der Praxis wirklich?
Tagesspiegel 26.04.2024:

Bebauungspläne für das Tempelhofer Feld: Die Bürger sind gefragt — aber der Senat hat die Antwort schon

Mit einer Bürgerbeteiligung will Berlins Landesregierung ihre Pläne für Wohnungen auf dem Tempelhofer Feld begleiten. Doch das Verfahren ist weder transparent noch ergebnisoffen. Ein Kommentar.


taz 24.05.2024:

Simulierte Beteiligung

Vor zehn Jahren wurde per Volksentscheid entschieden, dass das Tempelhofer Feld nicht angetastet werden darf. CDU und SPD wollen das nicht hinnehmen.


rbb24 24.05.2024:

Senat nimmt Randbebauung des Tempelhofer Felds wieder ins Visier

Zehn Jahre nach dem erfolgreichen Volksentscheid, dass ein Bebauungsverbot des Tempelhofer Feldes durchsetzte, will der schwarz-rote Senat jetzt die Rolle rückwärts proben. Ziel sei die behutsame Randbebauung.


Tagesspiegel 24.05.2024:

Dialogwerkstätten für die Bebauung des Tempelhofer Felds: Wer darf hier eigentlich teilnehmen?

Der Berliner Senat will den Ideenwettbewerb für eine mögliche Randbebauung des Tempelhofer Felds durch einen Beteiligungsprozess begleiten. Doch es gibt Streit um die Auswahl der Befragten.


Berliner Morgenpost 24.05.2024:

Tempelhofer Feld: Opposition hält Bürgerbeteiligung für Fake

CDU und SPD fordern vom Senat, sofort den städtebaulichen Wettbewerb auszurichten. Die Opposition übt scharfe Kritik.


taz 23.05.2024:

Wer nicht fragt, bleibt dumm

CDU und SPD drängen im Parlament auf schnellen Ideenwettbewerb. Wie Berlin am Ende über eine Randbebauung abstimmen soll, ist weiter offen.


taz 23.05.2024:

„Die haben nichts verstanden“

BUND-Geschäftsführer Tilmann Heuser kritisiert, dass die Debatte um eine Bebauung des Tempelhofer Felds von CDU und SPD erneut aufgerollt wird.


Tagesspiegel 23.05.2024:

Zukunft des Tempelhofer Feldes in Berlin: Opposition wirft Schwarz-Rot eine „Fake-Beteiligung“ vor

Kurz vor dem zehnten Jahrestag des Volksentscheids zum Tempelhofer Feld debattiert das Abgeordnetenhaus über die Zukunft des Ortes. Die Koalition plädiert für eine Randbebauung.


Tagesspiegel 23.05.2024:


Randbebauung des Tempelhofer Felds: Internationaler Wettbewerb soll „unverzüglich“ auf den Weg gebracht werden

Am Donnerstag debattiert das Abgeordnetenhaus über die Randbebauung des Tempelhofer Feldes — und über einen Zeitplan, der es fraglich macht, wie die Bürgerbeteiligung in den Ideenwettbewerb einfließen kann.
Berliner Morgenpost 25.05.2024:

Tempelhofer Feld: Warum es Berlins größte Liebe ist

Vor zehn Jahren wurde der Flughafen Tempelhof zum Park, in den sich seitdem immer mehr Berliner verlieben. Warum eigentlich?
Berliner Zeitung 24.05.2024:

Vernetzungstreffen in Tempelhof-Schöneberg: Diskussion zu „maßlosen“ Mietnachzahlungen

Laut Linke habe die Adler-Group in Lichtenrade hohe Mietnachzahlungen eingefordert. Darüber möchte der Bezirksverband am Samstag diskutieren.
Berliner Zeitung 24.05.2024:

Bauvorhaben am Tiefpunkt: Zahl fertiggestellter Wohnungen gesunken

Auf den Straßen Berlins wird aktuell gegen Mietpreise demonstriert. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Die Lage könnte sich in den nächsten Jahren deutlich zuspitzen.


rbb24 24.05.2024:

Senat hat 2023 weniger Wohnungen bauen lassen als geplant

Von seinem Ziel, jährlich 20.000 neue Wohnungen in Berlin bauen zu lassen, ist der Senat weiterhin entfernt.


Tagesspiegel 24.05.2024:

Weniger Wohnungsneubau in Berlin: Rund 16.000 Fertigstellungen im Jahr 2023

Auch für das vergangene Jahr verfehlt Berlin das politische Ziel von 20.000 Neubauwohnungen deutlich. Die Aussichten sehen noch düsterer aus.
neues deutschland 24.05.2024:

B.L.O. Ateliers in Berlin Lichtenberg: Kultur vor dem Aus

90 Berliner Künstler*innen stehen seit 26. April ohne Arbeitsort da. Ist die Zukunft des Kreativstandorts noch zu retten?


taz 24.05.2024:

Höchstens Übergangs-Ateliers

Mehr als eine Zwischenlösung soll es nicht geben: Die DB will den im Juli auslaufenden Mietvertrag der B.L.O.-Ateliers nicht langfristig verlängern.


Berliner Morgenpost 24.05.2024:

B.L.O.-Ateliers: Jetzt äußert sich Berlins Bahn-Chef

Im Juli endet der Mietvertrag für die Künstler, einige Gebäude dürfen nicht mehr betreten werden. Was die Bahn zur Perspektive sagt.
neues deutschland 24.05.2024:

Profit durch Krieg, Profit durch Geflüchtete

Der Berliner Flüchtlingsrat kritisiert die Zusammenarbeit der Politik mit dem Tochterunternehmen des Rüstungskonzerns Serco.
Berliner Zeitung 23.05.2024:

„Die Miete ist zu hoch“: Bündnis ruft zu Großdemo in Berlin auf

Bundesweiter Mietendeckel und Verbot von Eigenbedarfskündigungen: Mehr als 150 Initiativen, Hausgemeinschaften und Mieterorganisationen fordern „radikale Wende in der Wohnungspolitik“.
neues deutschland 23.05.2024:

Ein Block weniger in Kreuzberger Milieuschutzgebiet

Berliner Oberverwaltungsgericht gibt einer Normenkontrollklage statt – Riehmers Hofgarten sind nicht mehr im Milieuschutzgebiet.


Berliner Morgenpost 23.05.2024:

Riehmers Hofgarten: Gericht hebt Milieuschutz auf

Schwere Schlappe für Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne): OVG hebt Erweiterung der Erhaltungsverordnung „Hornstraße“ in Kreuzberg auf.