Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
junge Welt 25.11.2022:

"Einige Vermieter akzeptieren das schlicht nicht"

Regulierung des Wohnungsmarktes: Urteil stellt Mietpreisbremse in Berlin in Frage. Hoffnung auf nächste Instanz. Ein Gespräch mit Wibke Werner.


rbb24 25.11.2022:

Berliner Bezirke nutzen Vorkaufsrecht kaum noch

Die Berliner Bezirke nutzen das Vorkaufsrecht für Miethäuser in Milieuschutzgebieten fast gar nicht mehr.

Berliner Zeitung 25.11.2022:

Berlin und die Wohnungsnot: "Panikattacken und Existenzängste gehören zum Alltag"

Seit Wochen berichten wir über Menschen, die in Berlin auf Wohnungssuche sind. Wie geht es ihnen, bei wem hat sich etwas getan? Eine Zwischenbilanz.
Berliner Morgenpost 25.11.2022:

Nebenkostenabrechnung: Wie Sie mit einer Prüfung Geld sparen können

Bei der Nebenkostenabrechnung droht vielen eine saftige Nachzahlung. Genaues Prüfen lohnt sich — denn bei Fehlern sparen die Mieter.
taz 24.11.2022:

Kein Licht für Enteignungen

Wohnungsmarkt bleibt intransparent: Mieterverein und DW Enteignen werfen dem Senat vor, der Expertenkommission wichtige Grundbuchdaten vorzuenthalten.


neues deutschland 24.11.2022:

Senat blockiert Kommission

Vergesellschaftungsinitiative fordert Bereitsstellung von Grundbuchdaten.
rbb24 24.11.2022:

Was bedeuten die Entlastungen für Verbraucher und wie funktionieren sie?

Die Gaspreisbremse soll, so wie die Strompreisbremse, schon ab Januar 2023 gelten. Wie genau werde ich entlastet, muss ich dafür aktiv werden und ist die frühe Umsetzung überhaupt realistisch? Fragen und Antworten aus Verbrauchersicht.
rbb24 24.11.2022:

Berliner Stadtwerke erhöhen Strompreis für rund 21.000 Haushalte

Für knapp zwei Drittel der Stromkunden der Berliner Stadtwerke erhöht sich ab Januar 2023 der Strompreis. Das Unternehmen begründet dies mit erhöhten Einkaufspreisen. Die SPD kündigte an, die Entscheidung überprüfen zu wollen.


Tagesspiegel 23.11.2022:


25 Prozent mehr ab Februar: Vattenfall erhöht in Berlin erneut die Strompreise

Ein Grund sind laut Vattenfall steigende Entgelte für die Nutzung des Berliner Stromnetzes. Erst im Oktober hatte das Unternehmen die Strompreise angehoben.
Berliner Woche 24.11.2022:

Zentrum für soziales und betreutes Wohnen feiert Richtfest

In Gesundbrunnen bekam ein Modellprojekt kürzlich die Richtkrone aufgesetzt. An der Prinzenallee baut die Degewo mit sieben Trägern ein Zentrum für soziales und betreutes Wohnen — Berufsorientierungswerk und Kita inklusive. 2023 soll der Bau fertig sein.
junge Welt 24.11.2022:

"Es gibt viel zu wenige Übernachtungsplätze"

Berlin: Tausende Obdachlose stehen vor schwerem Winter. Senat setzt falsche Prioritäten. Ein Gespräch mit Niclas Beiersdorf.
Tagesspiegel 24.11.2022:

Kosten für Bau, Miete und IT: Das ist die Rechnung für die Kotti-Wache der Berliner Polizei

Im Februar will Innensenatorin Spranger die umstrittene Polizeiwache am Kottbusser Tor eröffnen. 4,2 Millionen Euro soll das Prestigeprojekt kosten.


rbb24 23.11.2022:

Derzeit keine Kostensteigerung bei Kotti-Wache in Berlin

Die Berliner Innenverwaltung hat einen rbb-Bericht über eine weitere Kostensteigerung bei der Einrichtung der Kotti-Wache zurückgewiesen.
Berliner Zeitung 24.11.2022:

„Grenzwertig“: Wie Primaholding aus Berlin Kunden in ganz Deutschland abzockt

Vorzeitige Preiserhöhungen, ignorierte Kündigungen — Was man über die dubiosen Geschäftspraktiken des Berliner Konzerns Primaholding mit Energieverträgen wissen sollte.
taz 24.11.2022:

„Fragen Sie doch mal die Nachbarn“

Energieberater Günter Merkel arbeitet für die Verbraucherzentrale Berlin. Seit diesem Jahr haben alle Fragen zu Wärmepumpen — und teils Vorurteile.