Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
rbb24 19.07.2024:

Berliner Bündnis fordert Stopp von Gebäude-Abrissen — Umbau soll Standard werden

breißen und neu bauen — das ist immer noch das Credo vieler Bauherren. Ein Berliner Bündnis aus Architekten und Umweltschützern schlägt nun einen Aktionsplan dagegen vor. Begründung: Abriss schadet dem Klima und verschwendet Ressourcen.
taz 19.07.2024:

Rauswurf nach 73 Jahren

Das Café Berio im Schöneberger Regenbogenkiez steht vor dem Aus. Der Vermieter will den Mietvertrag nicht verlängern. Proteste haben wenig bewirkt.


Tagesspiegel 17.07.2024:


Café Berio in Schöneberg vor dem Aus: Dem Berliner Regenbogenkiez wird sein Laufsteg genommen

Ein Seelenanker: Das Café Berio hat die Gegend um den Nollendorfplatz zu der gemacht, die sie heute ist. Jetzt droht das Aus. Ein weiteres Stück Berlin stirbt: Unseren Autor macht das fassungslos.
neues deutschland 18.07.2024:

Neukölln: Massenkündigung bei "H48"

In dem Hausprojekt in der Hermannstraße 48 sollen nach dem Willen des Vermieters alle Wohngemeinschaften weichen.
neues deutschland 18.07.2024:

Gesamtpaket von 441 Wohnungen

Die WBM erwirbt in Lichtenberg über einen Deal ein Neubauprojekt von einem Investor.
Tagesspiegel 18.07.2024:

Massive Kritik in Berlin: Senat beruft Sondersitzung mit Bezirken zu Bau-Gesetz ein

Das Schneller-Bauen-Gesetz verursache Doppelstrukturen und Personalengpässe, klagen die Bezirke. Kai Wegner will die Probleme nun bei einem Treffen mit den Bezirksbürgermeistern klären.
Tagesspiegel 18.07.2024:

Planänderung beim Märkischen Quartier: Fokus Wohnen versus Stadtteilzentrum?

Zwei Jahre stand die Großbaustelle in Reinickendorf still, das soll sich laut Investor nun ändern. Offenbar haben sich auch die Pläne geändert, aber wie?
Tagesspiegel 18.07.2024:

Durchschnitts-Verkehrswert in Millionenhöhe: Berlin verzeichnet mehr Zwangsversteigerungen

Trennungen und Erbschaftsauseinandersetzungen sorgen dafür, dass mehr Immobilien zwangsversteigert werden. Berlin ist bei Verkehrswerten deutschlandweit auf Platz zwei — in einer anderen Kategorie aber top.
Tagesspiegel 18.07.2024:

Architektur-Debatte um früheres Berliner Landeslabor: Es ist noch nicht zu spät

Schon wieder ein unverzeihlicher Abriss? Warum die Präsidentin der Berliner Architektenkammer dafür plädiert, das ehemalige Landeslabor, einen markanten 70er-Jahre-Bau, zu erhalten.
Tagesspiegel 17.07.2024:

Dialogverfahren zur Bebauung des Tempelhofer Feldes: Protest wegen mangelnder Beteiligung von Jugendlichen

Bei einer Bürgerbeteiligung will der Senat prüfen, ob und wie die Berliner Freifläche bebaut werden kann. Dabei würden Neuköllner Kinder und Jugendliche kaum befragt, bemängeln Expertinnen.
Tagesspiegel 17.07.2024:

Schwerpunkteinsätze“ in Pankow: Berliner Bezirk räumt „Obdachlosencamps“ auf Plätzen und in Parks

Auch in Pankow zeigt sich das Problem der Wohnungslosigkeit immer offener. Nun benennt das Bezirksamt die am stärksten betroffenen Orte — und erklärt sein Vorgehen.
Tagesspiegel 17.07.2024:

Nach Mieterhöhungen von Vonovia: Es ist Zeit, das Berliner Wohnungsbündnis aufzulösen!

Der Versuch war gut gemeint, aber spätestens jetzt zeigt sich, dass die Selbstverpflichtungen aus dem Berliner Wohnungsbündnis nichts wert sind. Der Senat sollte sich die Runden sparen. Ein Kommentar.


neues deutschland 16.07.2024:

Vonovia übergeht Mieten-Bündnis

Mieterhöhungen über 15 Prozent für 40 000 Wohnungen angekündigt.


taz 16.07.2024:


Ceterum censeo Enteignen

Als letzter verbliebener Partner verstößt Vonovia gegen die Vereinbarungen des SPD-Bündnisses. Das wäre ein guter Zeitpunkt für Vergesellschaftung. Ein Kommentar.


Berliner Zeitung 16.07.2024:

Eklat in Berliner Mietenpolitik: Vonovia bricht Zusage und erhöht Miete in 40.000 Wohnungen

Der Wohnungskonzern versprach, die Mieten nicht so stark zu erhöhen. Jetzt ist der Bausenator geschwächt – und ein altes Schreckgespenst taucht wieder auf: die Vergesellschaftung.



Tagesspiegel 16.07.2024:

Verstoß gegen das Berliner Wohnungsbündnis: Vonovia kündigt Mieterhöhung von bis zu 15 Prozent an

Trotz Selbstverpflichtung, die Mieten um nicht mehr als 11 Prozent anzuheben, kündigt Berlins größter privater Vermieter Erhöhungen um bis zu 15 Prozent an. Der Senat „bedauert“ die Entscheidung.