Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 16.07.2024:

Kalte Entmietung erfolgreich

100 Menschen müssen in Niederschöneweide auf Anweisung des Bezirks ein Wohnhaus verlassen. Der Vermieter hatte es lange verfallen lassen.


Berliner Zeitung 16.07.2024:

Auszug aus dem Chaos-Haus in Niederschöneweide: „Niemand hat mit uns gesprochen“

In der Fennstraße lebten die Menschen monatelang ohne Wasser. Am Dienstag müssen alle raus — das Haus wird kernsaniert. Eindrücke vom Auszug.


rbb24 16.07.2024:

Alle Bewohner müssen Haus in Treptow-Köpenick verlassen

Den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Hauses in der Fennstraße in Treptow-Köpenick ist am Dienstag der Strom abgestellt worden. Zuvor gab es schon kein Wasser mehr und im Winter keine Heizung. Nun müssen alle raus.


Berliner Zeitung 16.07.2024:


Niederschöneweide: Bewohner sollen „Chaos-Haus“ am Dienstag verlassen, doch viele wissen davon nichts

Streit zwischen Vermieter, Mietern und Bezirk: Im Haus leben Menschen aus Rumänien, Serbien und der Ukraine unter miserablen Bedingungen. Nun müssen alle raus.
junge Welt 16.07.2024:

Wunschtraum bezahlbares Wohnen

Rosa-Luxemburg-Stiftung: Ökonomisches Bewirtschaften mit 5,50 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter möglich. Vergleich mit Wiener Gemeindebauwesen.
junge Welt 16.07.2024:

Immer mehr ohne Bleibe

Die Wohnungslosigkeit in der BRD ist erneut gestiegen. Mehr als doppelt so viele Menschen wie vor zwei Jahren leben in kommunalen Unterkünften.
taz 16.07.2024:

Sehnsuchtsort Friedrichstraße

Berlins Bibliotheksszene und CDU-Kultursenator Joe Chialo lassen nicht locker und werben weiter für einen Umzug der ZLB in die Galeries Lafayette.


rbb24 15.07.2024:


Chialo hält Angebot für Kaufpreis von Quartier 207 für "überholt"

Ein möglicher Umzug der Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) an die Friedrichstraße könnte laut Angaben von Kultursenator Joe Chialo (CDU) weniger kosten als bislang gedacht.


Tagesspiegel 15.07.2024:

Möglicher Umzug der ZLB an die Friedrichstraße: Angebot für Kaufpreis von Quartier 207 laut Chialo „überholt“

Die Kaufhauskette Galeries Lafayette schließt ihre Berliner Filiale. Kultursenator Joe Chialo möchte dort die Zentral- und Landesbibliothek unterbringen. Dies könnte weniger kosten als gedacht.


Berliner Morgenpost 15.07.2024:

Galeries Lafayette verschwindet — Überraschung bei Folgeplänen

Das Ende der Galeries Lafayette in Berlin ist nah, Pläne für die Zukunft existieren. Nun verkündet Kultursenator Chialo eine Überraschung.
Berliner Woche 15.07.2024:

Grundsteinlegung für 860 Wohnungen an der Buschkrugallee

Nach vielen Jahren des Stillstands geht es jetzt endlich los: Auf dem Gelände des abgerissenen Spaßbads blub, Buschkrugallee 64, wurde am 9. Juli der Grundstein gelegt. Hier errichtet der Projektentwickler Bauwens 860 Mietwohnungen.
Tagesspiegel 15.07.2024:

„Ähnlich Lego-Bausteinen“: Ministerin Geywitz will mehr Wohnungen durch Modulbauten schaffen

In Deutschland werden zu wenig neue Wohnungen gebaut. Bundesbauministerin Geywitz will, dass es schneller geht. Dafür müsse man aber „in den Köpfen ein bisschen Offenheit schaffen“.
neues deutschland 15.07.2024:

Initiative beauftragt prominente Kanzlei

Deutsche Wohnen und Co enteignen hat den Rechtsanwalt Remo Klinger mit der Erarbeitung eines Gesetzesentwurfs beauftragt.


taz 15.07.2024:

Experte für rechtliches Neuland

DWE hat Remo Klinger mit der Erarbeitung eines Vergesellschaftungsgesetzes beauftragt. Der treibt mit Umweltklagen die Regierung vor sich her.


Tagesspiegel 15.07.2024:

Staranwalt erarbeitet Vergesellschaftungsgesetz: „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ erhält prominente Unterstützung

„Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ bekommt Hilfe vom Anwalt Remo Klinger. Die Bundesregierung hat er per Klage zu mehr Klimaschutz gezwungen. Führt er jetzt der Wohnraum-Enteignung zum Erfolg?
neues deutschland 15.07.2024:

"Es fehlt an einer Stadtentwicklungsstrategie"

Bei den Berliner stadtpolitischen Initiativen macht sich der Frust über die aktuelle Stadtentwicklungspolitik breit.
Berliner Zeitung 15.07.2024:

Wexstraße in Wilmersdorf: Neubau mit 130 Wohnungen geplant

In der Wexstraße in Charlottenburg-Wilmersdorf sollen Wohnungen über einem Einzelhandelsgeschäft entstehen. Aktuell befindet sich hier ein Lebensmittel-Discounter.
taz 14.07.2024:

Mieten bei den Besetzern

Eigentümer Padovicz vermietet eine Wohnung im Hausprojekt Scharni 29. Dabei steht dem Bezirk das Belegungsrecht zu.
neues deutschlaand 12.07.2024:

Fennpfuhl: Geplanter grüner Faden

Im in der DDR geplanten und gebauten Lichtenberger Stadtteil Fennpfuhl ist die 15-Minuten-Stadt schon heute realisiert.