Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 28.04.2024:

Berlin: Mieter haben Eigenbedarf

Mehr Eigenbedarfskündigungen in der Hauptstadt, die Rechtslage benachteiligt Mieter.
Berliner Woche 28.04.2024:

In der Cité Foch sollen schon im Sommer 228 neue Wohnungen bezugsfertig sein

228 Wohnungen in der Cité Foch sind derzeit im Bau. Die ersten sollen im Sommer bezugsfertig sein. Die Geschwindigkeit und das nachhaltige Bauen wurden am 19. April bei einem Baustellenfest gewürdigt.
taz 27.04.2024:

Berliner Tuntenhaus sucht Finanzier

Das queere Hausprojekt in Prenzlauer Berg ist von Verkauf bedroht. Das Gebäude ist sanierungsbedürftig. Berlin müsste einspringen — zögert aber.
taz 27.04.2024:

Lasst den Mann(e) in Ruhe

In der Steinbergsiedlung in Tegel steht für Manfred Moslehner die Zwangsräumung bevor. Ein Fall, der zeigt, wie perfide Immobilienfirmen handeln. Ein Kommentar.


Berliner Zeitung 27.04.2024:

Manne, 84, wehrt sich weiter gegen Räumung — Spender helfen ihm dabei

Manfred Moslehner verlor vor Gericht gegen einen Immobilieninvestor und soll in drei Monaten sein Elternhaus räumen. Nun bekommt der Berliner mehr Unterstützung als erhofft.


rbb24 26.04.2024:


Spender stellen Kaution für gekündigten 84-Jährigen Mieter in Reinickendorf bereit

Manfred Moslehner soll sein Geburtshaus räumen. Der Eigentümer will modernisieren und hat dem Mieter gekündigt. Auf Medienberichte hin hat eine Spenderinitiative jetzt das Geld für eine Kaution gesammelt — die soll dem 84-Jährigen Zeit verschaffen.
rbb24 26.04.2024:

Bürgerbeteiligung zum Tempelhofer Feld ist gestartet

Das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Zukunft des Tempelhofer Felds hat begonnen.


Tagesspiegel 26.04.2024:

20.000 Berliner zum Dialog eingeladen: Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Tempelhofer Felds startet

Der schwarz-rote Senat wünscht sich eine Randbebauung des Tempelhofer Felds. Dazu läuft ein Bürgerbeteiligungsverfahren an. Dabei fallen allerdings noch keine Entscheidungen.
Berliner Woche 26.04.2024:

Senatsverwaltung zieht Fläche ein

Auch wenn sich die Bezirkspolitiker bis zuletzt gegen eine Bebauung des Innenhofs an der Barther Straße 17-19 gewehrt hatten: Die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), hat jetzt den Weg freigemacht für eine Bebauung mit 180 Wohnungen und einer Kita mit 50 Plätzen.
Berliner Zeitung 26.04.2024:

Umstrittener Deal mit Vonovia: Wohnungen einst billig verkauft, jetzt teuer zurückgekauft

Der Erwerb von rund 4500 Wohnungen von der Vonovia bringt die Berliner Immobilien da hin, wo sie schon mal waren: in kommunale Hand. Doch der Preis ist hoch.


Berliner Morgenpost 26.04.2024:

Die umstrittenen Immobiliengeschäfte des Landes Berlin

Der Kauf von 4500 Vonovia-Wohnungen reiht sich ein in eine ganze Reihe von Großdeals. Nicht immer waren diese ein gutes Geschäft.

taz 26.04.2024:

Unschöner wohnen

Ein Hochhausblock der Gewobag nahe dem Kottbusser Tor verkommt seit Jahren. Die Mie­te­r*in­nen sind stinksauer auf das landeseigene Unternehmen.
neues deutschland 25.04.2024:

"Betongold": Parade durch Kreuzberg meldet im Kiez Eigenbedarf an

Neue Kreuzberger Initiative gegen Luxusbauten schlägt eine Brücke zwischen SO36 und SO61.
neues deutschland 25.04.2024:

Der Berliner Senat will das Beschäftigtenwohnen ausbauen

Wohnen ist Standortfaktor: Um potenzielle neue Beschäftigte nach Berlin zu ziehen, will der Senat bauen.
taz 25.04.2024:

Freie Bahn für Coral World

Das Unternehmen feiert zusammen mit der Bezirkspolitik den Baubeginn des umstrittenen Aquariums. Protestaktionen blieben aus.


Berliner Zeitung 24.04.2024:

Trotz massiver Kritik: Bauarbeiten für Aquarium an der Rummelsburger Bucht beginnen

Die Grundsteinlegung ist erfolgt, das Aquarium „Ocean Berlin“ soll im Frühjahr 2026 fertig sein. Kritiker stören sich sowohl an dem Projekt als auch dem Vergabeprozess.