Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 01.10.2025:

Dezentrale Stromproduktion statt Gaskraftwerke: Berliner Unternehmen Enpal stellt sich gegen Energieministerin Reiche

Gemeinsam mit anderen Unternehmen fordert Enpal ein intelligentes System, in dem Haushalte und Unternehmen Strom erzeugen — und so die Energiewende retten.
rbb24 30.09.2025:

Berlin sucht neue Nutzungs-Ideen für 300 Kirchengebäude

Der Berliner Senats und die Kirchen wollen die künftige Nutzung von kirchlichen Gebäuden voranbringen.


Tagesspiegel 30.09.2025:


„Wohnraum ist sicher ein wesentlicher Punkt“: Senat und Kirchen wollen über neue Nutzung kirchlicher Räume sprechen

Den Kirchen gehören in Berlin viele Grundstücke und Gebäude. Wie können sie in Zeiten schwindender Kirchenmitglieder genutzt werden? Eine neue Arbeitsgruppe will sich dazu austauschen.
Tagesspiegel 30.09.2025:

Umstrittene Flüchtlingshäuser in Berlin-Pankow: Baustart ab 1. Oktober? Naturschutz bringt alles ins Wanken

Prinzipiell kann das umkämpfte Neubau-Projekt am Schlosspark Schönhausen morgen starten. Doch noch immer hat der Bezirk keine Freigabe erteilt. Und jetzt gibt es die nächste Volte.
Tagesspiegel 30.09.2025:

Appell zum Start der Kältehilfe: Berlin sucht Unterkünfte für obdachlose Menschen

Zum Beginn der kälteren Jahreszeit stehen in der Hauptstadt Hunderte Notübernachtungsplätze für Obdachlose bereit. Doch es wird schwieriger, geeignete Immobilien zu finden, sagt die Sozialsenatorin.
Berliner Zeitung 30.09.2025:

Ostdeutschlands Wohnkrise: Steigende Mieten, leere Wohnungen

Im Osten steigen die Mieten in den Städten, während auf dem Land viele Wohnungen leer stehen. Warum bezahlbarer Wohnraum trotzdem knapp bleibt — und welche Rolle Politik und Investoren spielen.
Berliner Morgenpost 30.09.2025:

Neben Amazon-Tower: Neues 170-Meter-Haus und Umbau an Bahnhöfen

Fußgängerchaos auf der Warschauer Brücke, fehlende Geschäfte und Sozialwohnungen mit Berliner Bestlage: Das sagen die Investoren dazu.


Tagesspiegel 30.09.2025:


Hochhauspläne in Kreuzberg: Baukollegium segnet überraschend zweiten Wolkenkratzer Berlins ab

Zwei neue Hochhäuser gegenüber dem „Amazon Tower“? Das Baukollegium gibt einem davon eine Absage — das andere soll das zweithöchste Berlins werden. Baustadtrat Schmidt sieht einen Skandal.
Berliner Morgenpost 29.09.2025:

RAW in Friedrichshain: Wird Wohnen am Amazon-Tower erlaubt?

Plötzlich schießen dort Wolkenkratzer-Projekte auf. Fraglich indes, ob auf dem RAW-Gelände Kultur erhalten bleibt und Wohnungen entstehen.
Berliner Morgenpost 29.09.2025:

Neuer Anlauf für staatliche Mieten-Regulierung — geht das?

Linke und Grünen wollen verpflichtende Sozialquoten bei Wiedervermietungen im Bestand. Auch die SPD geht mit. Was sagt die Rechtslage?
taz 29.09.2025:

Neues Gesetz, alte Fronten

Die Parteien reagieren auf den Entwurf eines Vergesellschaftungs­gesetzes von DW Enteignen. Die Initiative will mit allen sprechen.


taz 27.09.2025:


Das große Zittern bei Schwarz-Rot

Plötzlich will auch Kai Wegner mehr Bäume. Und SPD-Mann Krach will auf DW enteignen zugehen. Haben beide Angst vor einem Wahlsieg der Opposition? Ein Kommentar.
rbb24 27.09.2025:

Was wir von den Architektur-Visionen der 1920er Jahre lernen können

Die Hufeisensiedlung in Britz wurde vor 100 Jahren gebaut, um der Wohnungsnot in Berlin den Kampf anzusagen. Neue Konzepte sind auch aktuell gefordert — doch was lässt sich von damals übernehmen?
Tagesspiegel 27.09.2025:

„1200 Euro für 123 Quadratmeter in Berlin, da ziehst du nicht aus“: Wenn Platzverschwendern der Rauswurf droht

Alteingesessene mieten in Berlin oft so günstig, dass sie in zu groß gewordenen Wohnungen bleiben. In Zürich gilt: Wer zu viel Platz beansprucht, muss raus oder zahlt mehr. Ist Berlin zu lasch?