Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 01.12.2024:

Nach Urteil zu Vorkaufsrecht: 2200 Berliner müssen bangen

2021 hat das Bundesverwaltungsgericht die damalige Vorkaufspraxis der Bezirke gekippt. Schwarz-Rot wollte sich für eine Reform der Rechtslage einsetzen — bisher offenbar erfolglos.
neues deutschland 01.12.2024:

Chef des Flüchtlingsamts: Brauchen Tegel bis mindestens 2026

Das Ankunftszentrum in Tegel wird wohl noch länger notwendig sein.


Tagesspiegel 30.11.2024:


Nach Ansicht von Berliner Flüchtlingsamtschef: Großunterkunft Tegel wird bis mindestens 2026 benötigt

Die Flüchtlingsunterkunft in Tegel gilt als eine der größten in Deutschland. Und sie wird noch lange benötigt, glaubt der zuständige Behördenchef.
taz 01.12.2024:

Mietern helfen, nicht Eigentümern

Die Grünen wollen ein Wohnungswirtschaftsgesetz und einen „Vermieter-Führerschein“. Eine Mitgliederbefragung für die Spitzenkandidatur lehnen sie ab.


rbb24 30.11.2024:


Berliner Grüne beschließen Konzept für bezahlbaren Wohnraum

Die Berliner Grünen haben ein Konzept für mehr bezahlbare Wohnungen beschlossen, wie die Partei am Samstag auf ihrer Landesdeligiertennkonferenz in Berlin mitteilten.


Berliner Zeitung 30.11.2024:

Berliner Grüne beschließen „Vermieterführerschein“ auf ihrem Parteitag

Die Berliner Grünen stimmen sich mit einem Landesparteitag auf die Bundestagswahl und die Abgeordnetenhauswahl ein. Dabei wurden diese Beschlüsse gefasst.


Tagesspiegel 30.11.2024:

„Paradigmenwechsel in der Wohnungspolitik“: Berliner Grüne fordern auf Parteitag mehr Regulierung

Vermieterführerschein, Vorschriften bei Neuvermietungen, keine Eigentumsförderung auf Landesebene: Auf ihrem Parteitag rücken die Berliner Grünen in ihrer Wohnungspolitik deutlich nach links.

rbb24 01.12.2024:

Wo ein Wille, da kein Weg?

Nach der Wende öffnete Berlin die Spreeufer für Investoren, die Interessen der Bürger blieben oft auf der Strecke. Der versprochene Uferweg symbolisiert die Kluft zwischen Planung und Realität — auch 20 Jahre später ist er unvollständig.


rbb24 30.11.2024:

Dead City und die Arena

Nach dem Mauerfall konnte die Stadt Berlin einen langen Uferabschnitt an der Spree neu planen. Was heutzutage ein Traum wäre, wurde damals noch ganz anders bewertet. Nun stehen in prominenter Lage Büros — und eine Eventhalle.
Tagesspiegel 01.12.2024:

Berlins größtes Wähler-Biotop: Warum Kleingärten nicht dem Wohnungsbau geopfert werden

Schrebergärten gehören zur sozialen Infrastruktur der Stadt. Wenn die Verbände rufen, sind Politiker und Amtsträger stets zur Stelle. Wer sind die Lauben-Lobbyisten?


Tagesspiegel 01.12.2024:

Cooler als das Tempelhofer Feld: Wie Berlins Kleingärten auf das Stadtklima wirken

Nützen Kleingärten dem Stadtklima und der Artenvielfalt — oder nur ihren Besitzern auf Kosten der Allgemeinheit? Wissenschaftler haben interessante Antworten.


Tagesspiegel 01.12.2024:

Alle Kleingärten Berlins auf einer Karte — und wie viele Wohnungen dort stehen könnten

Viele Berliner lieben ihre Kleingärten. Doch kann die Stadt es sich leisten, die grünen Oasen zu erhalten, wenn Wohnraum immer knapper wird? Um wie viel Fläche es dabei wo in Berlin geht, zeigt unsere Datenanalyse. Das Tempelhofer Feld wirkt dagegen winzig.

neues deutschland 29.11.2024:

Abgezockt: Ausländische Studierende auf dem Wohnungsmarkt

Die Wohnungsnot in der Hauptstadt treibt ausländische Studierende in die Fänge von Betrügern und Abzockern.
junge Welt 29.11.2024:

Mieten steigen 2025 stärker

Mieterbund warnt vor Auslaufen der Mietpreisbremse. LEG und Vonovia erhöhen Wohnraumkosten.
taz 29.11.2024:

Aktion auf der falschen Seite

Die Besetzung des Ex-Kaufhauses in Berlin-Mitte durch Mit­ar­bei­te­nde der Landesbibliothek ist sympathisch. Aber es fehlt die radikale Perspektive. Ein Kommentar.


taz 28.11.2024:


Geduldete Besetzung für Bibliothek in Berlin

Eine geduldete Besetzung des Ex-Kaufhauses an der Berliner Friedrichstraße wirbt für einen Umzug der Bibliothek. Doch die Vorzeichen stehen schlecht.


taz 28.11.2024:

Die Häuser denen, die drin lesen

Mitarbeiter der Berliner Zentral- und Landesbibliothek besetzen das ehemalige Lafayette-Gebäude an der Friedrichstraße — mit Duldung des Eigentümers.


neues deutschland 28.11.2024:

Bibliothek kämpft ums Lafayette

Ehemaliges Luxus-Kaufhaus könnte lichtdurchflutete Räume zum Lesen und Arbeiten bieten.


Berliner Morgenpost 28.11.2024:

So lief der Aktionstag der ZLB in den Galeries Lafayette

Der Traum vom Ex-Kaufhaus als Sitz für Berlins Zentralbibliothek wurde am Donnerstag lebendig wie nie. Eine Analyse des bunten Aktionstags.


Tagesspiegel 28.11.2024:

Zentralbibliothek wirbt für Lafayette-Haus: „Wir laborieren seit einem Jahrhundert an einem Standort herum“

Das Kaufhaus Galeries Lafayette hat das Quartier 207 an der Friedrichstraße geräumt. Die Berliner Zentralbibliothek nutzt die Chance, um für ihren Umzug dorthin zu werben.
taz 28.11.2024:

Ganz Berlin ist #unkürzbar

Warnstreik an den Schulen, Proteste der Sozialverbände und Mieter: Die Sozialbewegung kulminiert in Berlin am 5. Dezember.
neues deutschland 28.11.2024:

Legionellen in den Leitungen

In mehreren Häusern des Immo-Konzerns Heimstaden wurden gefährliche Bakterien im Trinkwasser gefunden.
Berliner Morgenpost 28.11.2024:

Warum der Kampf gegen Ferienwohnungen in Berlin nicht wirkt

Der Landesrechnungshof hat sich angeschaut, wie die Bezirke das Zweckentfremdungsverbot durchsetzen. Das Ergebnis ist verheerend.